Brücke in Ebensee nicht sanierbar: Notbehelf für Fußgänger und Radler

Ebensee (APA) - Die Traunbrücke in Ebensee (Bezirk Gmunden), Hauptverkehrsader des 7.500-Einwohner-Ortes, ist nicht sanierbar. Eine Woche na...

Ebensee (APA) - Die Traunbrücke in Ebensee (Bezirk Gmunden), Hauptverkehrsader des 7.500-Einwohner-Ortes, ist nicht sanierbar. Eine Woche nach der Totalsperre kamen Experten des Landes Montagabend zu dem Entschluss, dass die Spannbetonbrücke aus den 1950er-Jahren abgerissen wird. Für Fußgänger und Radfahrer soll jetzt als Ersatz ein Notbehelf errichtet werden, kündigte Bürgermeister Markus Siller (SPÖ) an.

Ein Ziviltechniker hatte bei einer Routineüberprüfung wegen schwerer Schäden der Brückenlager und der Auflagerkonsolen eine akute Einsturzgefahr festgestellt, worauf die Brücke sofort gesperrt wurde. Der Neubau einer auch für den Autoverkehr tauglichen neuen Flussquerung werde voraussichtlich drei Jahre dauern und etwa drei Millionen Euro kosten, so Siller. Der Bürgermeister hofft, dafür Geld vom Land zu bekommen und will möglichst bald Gespräche mit den zuständigen Referenten aufnehmen.

Die Fußgänger- und Radfahrer-Brücke wird über die derzeitige gesperrte Brücke führen. Sie soll 50.000 Euro kosten, das muss die Gemeinde alleine stemmen. Die behelfsmäßige Traun-Querung soll in einem Monat fertig sein. Der motorisierte Verkehr muss allerdings bis zur Fertigstellung einer neuen Brücke über die Salzkammergutstraße (B145) ausweichen.