57.000 Menschen leben in Tirol mit der Hochwassergefahr
Innsbruck – Als Gebiete mit „potenziell signifikantem Hochwasserrisiko“ bezeichnet sie der kürzlich veröffentlichte nationale Hochwasserrisi...
Innsbruck –Als Gebiete mit „potenziell signifikantem Hochwasserrisiko“ bezeichnet sie der kürzlich veröffentlichte nationale Hochwasserrisiko-Managementplan des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. Gemeint sind insgesamt 96 Abschnitte von Flüssen und Bächen in Tirol, an denen über 57.000 Menschen leben. 8500 Hektar Fläche sind auf 370 Gewässerkilometern potenziell von einem Hochwasser mittlerer Wahrscheinlichkeit, also einem statistisch alle 100 Jahre eintretenden Ereignis, betroffen.
„Der Plan zeigt deutlich, dass Tirol auch im Bundesländervergleich in Sachen Hochwasserschutz insgesamt einen sehr hohen Standard hat. Um auch für 100-jährliche Ereignisse gerüstet zu sein, müssen wir in einigen Gebieten jedoch weitere Maßnahmen setzen“, fasst LHStv. Josef Geisler die Ergebnisse zusammen und verweist unter anderem auf den in Planung befindlichen gemeindeübergreifenden Hochwasserschutz im Unterinntal. Für ein mögliches Hochwasserereignis sieht Geisler Tirol gut aufgestellt. „Wir verfügen über ausgefeilte Prognosemodelle sowie über entsprechende Katastrophenschutzpläne. Die Behörden und Einsatzorganisationen wissen, was im Ernstfall zu tun ist“, so LHStv. Geisler, der auch für Zivil- und Katastrophenschutz zuständig ist. Zudem sei Tirol in der Lage, im Falle eines Hochwasserereignisses den Geschädigten rasch zu helfen und beschädigte Infrastruktur schnell wieder herzustellen. (TT)