Europas Leitbörsen zu Mittag etwas höher

Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Dienstag im Verlauf kaum verändert tendiert. Der Euro-Stoxx-50 stieg 6,05 E...

Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Dienstag im Verlauf kaum verändert tendiert. Der Euro-Stoxx-50 stieg 6,05 Einheiten oder 0,21 Prozent auf 2.930,28 Punkte. Der DAX in Frankfurt notierte gegen 14.10 Uhr mit 9.705,97 Punkten und plus 22,98 Einheiten oder 0,24 Prozent. Der FT-SE-100 der Börse London fiel um minimale 0,14 Zähler und steht nun bei 6.199,98 Stellen.

Größere Impulse blieben weiterhin aus. Marktbeobachter verwiesen auf die gestiegenen Ölpreis, die leichte Unterstützung lieferten. Der Auftakt der US-Berichtsaison konnten hingegen nicht überzeugen. Die Zahlen des Aluminiumkonzerns Alcoa hatten wegen niedriger Aluminiumpreise im ersten Quartal enttäuscht. Im weiteren Wochenverlauf präsentieren unter anderem die US-Banken-Schwergewichte JPMorgan, Bank of America und Citigroup ihre Geschäftsergebnisse.

Im Euro-Stoxx-50 übernahmen die Bankenwerte heute die Spitze. BBVA legten 2,73 Prozent zu, Banco Santander befestigten sich 2,65 Prozent und BNP Paribas stiegen 2,01 Prozent.

Ansonsten gab es von Unternehmensseite wenig zu berichten. Der Luxusgüterkonzern LVMH konnte zum Jahresauftakt seinen Umsatz zwar steigern - bereinigt um Zu- und Verkäufe sowie Wechselkurseffekte blieb das Plus aber hinter den Analystenschätzungen zurück. Entsprechend sackten die Aktien um 2,84 Prozent ab und übernahmen damit die rote Laterne im Euro-Stoxx-50.

Bei Givaudan konnten sich die Anleger dagegen nach Umsatzzahlen über ein Kursplus von 1,43 Prozent freuen. Der Aromen- und Duftstoff-Hersteller steigerte seine Erlöse vor allem bei Luxusparfüms. Zum Teil war das Wachstum aber auch auf die relativ niedrigen Vergleichszahlen im Jahr 2015 zurückzuführen.

Der weltgrößte Bierbrauer Anheuser-Busch InBev hat für die Zustimmung zur mehr als 100 Mrd. Dollar (88 Mrd. Euro) schweren Fusion mit dem Branchenzweiten SABMiller Europas Wettbewerbshütern Zugeständnisse vorgelegt. Die Europäische Kommission werde nun bis zum 24. Mai über die Freigabe der bisher größten Übernahme in der Konsumgüterbranche entscheiden, hieß es auf der Internetseite der Aufseher. Anheuser-Papiere reagierten mit einem Minus von 0,28 Prozent kaum auf die Nachricht. SABMiller erhöhten sich unauffällige 0,40 Prozent.

~ ISIN EU0009658145 ~ APA322 2016-04-12/14:14