Jugend nimmt kein Blatt vor den Mund
Der Bezirks-Jugendredewettbewerb glänzt mit einer Rekordbeteiligung. 17 junge Sprachtalente aus dem Bezirk wagten den Schritt ans Rednerpult.
Von Josef Lackner
Zell –Nicht weniger als 17 mutige Schüler des Bezirks wagten sich in der Aula der MMS Zell ans Rednerpult, um am Wettstreit der besten Sprachtalente als Sieger hervorzugehen und sich einen Platz beim Landes- oder gar beim Bundesbewerb zu ergattern.
Kein leichtes Unterfangen, galt es doch für die Schüler aus den Neuen Mittelschulen, den Gymnasien, der Polytechnischen Schule und den Berufsschulen vor großem Publikum und einer Jury sechs bis acht Minuten mit einer Rede zu glänzen. Danach hieß es auch noch spontan Fragen zu beantworten. „Jeder, der sich traut, hier seine Standpunkte zu vertreten, hat für sich schon gewonnen“, meinte Reinhard Macht, der Leiter der Landes-Fachabteilung JUFF.
Engagiert teilten die Schüler ihr Wissen, ihre Sorgen und auch Verbesserungsvorschläge zu verschiedensten Themen mit, wie etwa Umwelt, Gesundheit, Mobbing, Rassismus, Flucht oder Armut. „Jeder Mensch ist gleich viel wert!“ war ein öfters vorgebrachter Appell. Auch in der Sparte „Neues Sprachrohr“ konnten die Schüler begeistern. Da war es für die sechsköpfige Jury (u. a. Steudltenn-Mitbegründerin Bernadette Abendstein, BM Robert Pramstrahler oder Raika-Chef Stefan Hotter) nicht einfach, eine Entscheidung zu treffen.
Magdalena Waldauf vom BRG Schwaz hieß die unumstrittene Siegerin, die beim Thema „Nachhaltig leben“ durch ihre natürliche Ausdrucks- und Überzeugungskraft sowie glänzende Rhetorik und Gestik beeindruckte. „Esst im Winter statt Erdbeeren Äpfel, geht mehr zu Fuß, vermeidet Nahrung aus Massentierhaltung“, waren ihre Appelle, denn „wenn jeder von uns einen kleinen Tropfen auf den heißen Stein leistet, dann kühlt er ab“.
Auf der neunten Schulstufe trug Anna-Lena Mayr (PTS Jenbach) durch ihren Einsatz zum Kampf gegen Rassismus den Sieg davon. Als Bester in der Sparte „Neues Sprachrohr“ ging Victor Rocha (Zillertaler Tourismusschulen) hervor, der zum Thema „Glück“ mit seiner Darstellung in Versform, Gesang und flammender Rede hervorstach.