Direktorin der Tiroler Galerie Taxispalais Beate Ermacora gestorben

Innsbruck (APA) - Die Direktorin der Galerie des Landes Tirol im Taxispalais, Beate Ermacora, ist am Dienstag in Innsbruck gestorben. Dies t...

Innsbruck (APA) - Die Direktorin der Galerie des Landes Tirol im Taxispalais, Beate Ermacora, ist am Dienstag in Innsbruck gestorben. Dies teilte das Land Tirol in einer Aussendung am Mittwoch mit. Die 1956 in Wien geborene studierte Ethnologin leitete seit 1. Februar 2009 die Galerie im Taxispalais.

Ermacora hat Europäische Ethnologie an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck studiert und 1987 promoviert. Schon von 1986 bis 1988 war sie als Kuratorin für die Galerie im Taxispalais tätig. Nach vier Jahren als freiberufliche Kuratorin in Düsseldorf war Ermacora 1992 bis 1993 wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Frankfurter Kunstverein und der Schirn Kunsthalle.

Danach war sie sieben Jahre lang Kustodin der Gemälde- und Skulpturensammlung der Kunsthalle zu Kiel und bis 2002 deren Direktorin. Nach Stationen als stellvertretende Direktorin der Kunstmuseen Krefeld und des Kunstmuseums Mühlheim an der Ruhr kehrte sie 2009 als Direktorin in die Galerie im Taxispalais zurück.

Landeshauptmann Günther Platter und Kulturlandesrätin Beate Palfrader (beide ÖVP) zeigten sich vom Tod Ermacoras tief betroffen. „Beate Ermacora war ein Glück für die Kunst und für viele Künstler, ihr Tod ist ein Verlust für Tirol“, teilten die beiden Politiker in der Aussendung mit. „Ihre Stärke war das Staunen. Sie war wunderbar neugierig und mit größtem Interesse stets offen für alle Entwicklungen der zeitgenössischen Kunst und für neue Formate von Ausstellungen und der Kunstvermittlung“, meinte Palfrader. Sie habe für die Vielfalt und die Freiheit der Kunst, für ihre Galerie und für das Leben gekämpft. „Die Mitarbeiter der Taxisgalerie haben eine wunderbare Chefin und wir haben eine engagierte Mitarbeiterin verloren“, so Platter und Palfrader unisono.