1956-2016

Direktorin der Galerie im Taxispalais Ermacora gestorben

Beate Ermacora übernahm 2009 die Leitung der Galerie im Taxispalais.
© TT/Murauer

Die Direktorin der Galerie im Taxispalais, Beate Ermacora, ist am Dienstag nach schwerer Krankheit gestorben.

Innsbruck – Als Beate Ermacora 2009 als neue Leiterin der Galerie des Landes Tirol im Taxispalais antrat, war das gleich im doppelten Sinne eine Heimkehr: Nach vielen Jahren in Deutschland, in denen Ermacora unter anderem als kommissarische Direktorin der Kunsthalle zu Kiel und als Direktorin des Kunstmuseums Mühlheim an der Ruhr tätig war, kehrte sie in ihre Heimatstadt Innsbruck zurück. Und damit auch an eine frühe Wirkstätte: Schon während ihres Studiums der Europäischen Ethnologie in Innsbruck hatte Ermacora in der Taxisgalerie gejobbt und dort auch erste Erfahrungen als Kuratorin gesammelt. Es zog die 1956 in Wien Geborene aber bald nach Deutschland, wo sie zunächst als freiberufliche Kuratorin arbeitete und von 1992 bis 1993 auch wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Frankfurter Kunstverein und der Schirn Kunsthalle war.

2009 schließlich trat Ermacora die Nachfolge von Silvia Eiblmayr im Taxispalais an – und setzte inhaltlich auf Vielfalt: Die „Diversität der zeitgenössischen Kunstlandschaft“ widerzuspiegeln, war Ermacoras erklärtes Programm, zeigen wollte sie vor allem auch den heutigen Umgang mit klassischen Sparten wie Malerei und Skulptur, aber auch mit dem Raum. Nach einem eher schwierigen Start mit einer Reihe deutscher Einzelpositionen gab es schließlich auch zunehmend international besetzte Gruppenausstellungen zu gesellschaftsrelevanten Fragen zu sehen. Auch Kunststars wie Daniel Richter holte Ermacora ins Taxispalais. Erinnert sei an überaus gelungene Retrospektiven etwa zu Tal R oder der österreichischen Medienkünstlerin Romana Scheffknecht, auch Tiroler Künstlern wie Hans Weigand, Thomas Feuerstein oder Peter Sandbichler wurden unter Ermacoras Ägide regelmäßig Personalen gewidmet.

Am Dienstag ist Beate Ermacora nach schwerer Krankheit in Innsbruck gestorben. Tief betroffen von ihrem Tod zeigten sich am Mittwoch LH Günther Platter und LR Beate Palfrader: „Beate Ermacora war ein Glück für die Kunst und für viele Künstlerinnen und Künstler, ihr Tod ist ein Verlust für Tirol“, hieß es in einer gemeinsamen Aussendung. (jel)