Deutsche Justiz will sich intensiv mit Klagen gegen Porsche befassen

München (APA/Reuters) - Die milliardenschweren Anlegerklagen gegen die Porsche SE wegen des Übernahmepokers um Volkswagen vor acht Jahren we...

München (APA/Reuters) - Die milliardenschweren Anlegerklagen gegen die Porsche SE wegen des Übernahmepokers um Volkswagen vor acht Jahren werden die niedersächsische Justiz eingehender beschäftigen. Das Landgericht Hannover bündelte zentrale Streitfragen aus mehreren Schadenersatzprozessen und verwies sie am Dienstag zur Entscheidung an das Oberlandesgericht Celle.

Grundlage ist das sogenannte Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG), das bereits Grundlage von Anlegerprozessen gegen die Deutsche Telekom und die in der Finanzkrise gestrauchelte Krisenbank Hypo Real Estate war.

Die Porsche SE hatte im März 2008 die Absicht einer vollständigen Übernahme der Kontrolle des VW-Konzerns dementiert, Ende Oktober diesen Plan aber angekündigt. Der Kurs der Volkswagen-Aktie stieg daraufhin rapide. Anleger, die auf einen fallenden Kurs gesetzt hatten, wurden auf dem falschen Fuß erwischt und machen Schadenersatz geltend. Sie scheiterten allerdings bisher in mehreren Zivilprozessen. Zudem wurde der frühere Porsche-Chef Wendelin Wiedeking in einem Strafverfahren vom Vorwurf der Marktmanipulation freigesprochen.

Das Landgericht Hannover teilte nun mit, von insgesamt 110 sogenannten Feststellungszielen, deren Klärung die Kläger gefordert hatten, seien 83 zulässig. Das Gericht entschied damit zwar über die Relevanz dieser Fragen für den Schadenersatzstreit, nahm allerdings keine inhaltliche Bewertung vor. Dies ist nun Aufgabe des Oberlandesgerichts und später möglicherweise auch des Bundesgerichtshofs als letzter Instanz.

Anleger-Anwalt Andreas Tilp, der nach eigenen Angaben Forderungen von mehr als drei Milliarden Euro vertritt, wertete die Entscheidung der hannoverschen Justiz als Etappensieg. Porsche bekräftigte, das Unternehmen halte die Klagen für unbegründet. Für Porsche sei es unerheblich, vor welchem Gericht darüber verhandelt werde.

~ WEB http://www.porsche.com ~ APA496 2016-04-13/16:59