Zurück in die Vergangenheit mit einer Wanderung zur Kronburg
Wer ins Oberland fährt, kommt an ihr nicht vorbei: Die Kronburg thront unübersehbar oberhalb von Schönwies bzw. Zams. Eine schöne Rundwanderung führt bis zu den Gemäuern des historischen Gebäudes.
Von Irene Rapp
Zams –1380 wurde die Kronburg erbaut und wenn man vor dem – trotz sichtbarer Alterserscheinungen – immer noch beeindruckenden Gebäude steht, hat man Burgfräulein und Ritter vor dem geistigen Auge. Beim ersten Besuch ist man aber auch deswegen überrascht, weil sich vom Inntal aus nicht erahnen lässt, wie groß die Kronburg tatsächlich ist und dass das Areal noch mit Wehranlagen und Schutzmauern aufwartet. Von Zams aus sind wir über den Weiler Rifenal zu dem historischen Platz gegangen: Der Frühling hat der Wanderung seinen Stempel aufgedrückt, und dass man hier an einer der engsten Stellen des Inntals unterwegs ist, ist ebenfalls reizvoll.
So kommt man hin: Vom Parkplatz beim Krankenhaus Zams aus geht man flußabwärts dem Inn entlang. Nach fünf Minuten zweigt ein Weg rechts in den Wald ab (Wegweiser Rifenal). Steil geht es bergauf, dann erreicht man einen Forstweg, auf dem man, sich rechts haltend, weitermarschiert. Nach wenigen Metern biegt man wieder in einen kleinen Weg ein (Wegweiser Rifenal). Bis jetzt war das Verkehrs-Treiben im Inntal unüberhörbar. Nun wird es leiser, man bewegt sich auf den Zammer Weiler Rifenal zu. Der liebliche Waldweg führt an einem Pavillon vorbei und Kruzifixen an Bäumen sowie Bänken zum Innehalten.
Von dieser Stelle aus hat man einen guten Blick auf Zams, aber auch auf die Rifenalbahn, zwei Schneekanonen warten auf den Einsatz im nächsten Winter. Am Haus Galugg vorbei, dann zu den Häusern von Rifenal. Beim Gasthof Kreuz links abbiegen und nach den letzten Häusern wieder links auf einen Feldweg Richtung Osten. Entlang eines Bächleins bergab, die Kronburg ist zum Greifen nah. Auf dem Weg bleibend überquert man schließlich noch den Kronburgbach, dann hat man den sanften Sattel unterhalb des Burghügels erreicht.
Hier befinden sich nicht nur ein Gasthaus, sondern auch eine entzückende Kapelle, alles befindet sich im Besitz der Barmherzigen Schwestern von Zams. Auf einem schmalen Steig hinter dem Gasthaus geht es zur Kronburg hinauf. Zum Glück hat sich unlängst ein Verein gegründet, der das Gebäude vor dem Verfall retten will. Die Ausblicke sind jedenfalls traumhaft, Bänke laden zum Verweilen ein.
Zurück geht es dann auf dem bekannten Weg, dann zweigt rechts ein Waldweg ab (Wegweiser Zams). Durch den Wald hinab und auf romantischem Wiesenweg an Stadeln vorbei Richtung Westen. Wenn der Feldweg in eine Straße einmündet, zuerst unter der Auto-Überführung, dann der Zug-Überführung durch und zurück zum Ausgangspunkt.