Frankfurter Börse
Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Der DAX hat am Mittwoch erstmals seit Ende März wieder über 10.000 Punkten geschlossen. Gute Konjunkturdat...
Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Der DAX hat am Mittwoch erstmals seit Ende März wieder über 10.000 Punkten geschlossen. Gute Konjunkturdaten aus China gepaart mit einem wieder schwächeren Eurokurs hatten die jüngste Erholung des Börsenbarometers befeuert. Der deutsche Leitindex stand am Ende auch dank der freundlichen Wall Street 2,71 Prozent höher bei 10 026,10 Punkten.
Chinas Außenhandel hatte sich im März nach einem schwachen Jahresauftakt deutlich belebt. Marktanalyst Jasper Lawler vom Handelshaus CMC Markets sprach von einer offensichtlichen konjunkturellen Trendwende in dem riesigen Land.
Im deutschen Leitindex gehörten Bank- und Autoaktien zu den größten Gewinnern. Der konjunktursensible Banksektor profitiere von einem verbesserten Umfeld, sagten Börsianer und verwiesen unter anderem auf die jüngst kräftig gestiegenen Ölpreise. Damit sinke das Kreditausfallrisiko im Energiebereich. Anteilsscheine der Deutschen Bank führten die Liste der 30 Dax-Werte mit einem Zuwachs von rund 10 Prozent an. Papiere der Commerzbank folgten mit plus 7,03 Prozent.
Volkswagen-Vorzüge (VW) und Papiere von BMW sowie Daimler schob der geschwächte Euro um bis zu 4 Prozent an. Eine schwächere Gemeinschaftswährung verbessert die Exportchancen außerhalb der Eurozone.
Auf einem der Spitzenplätze standen auch die Papiere des Stahlkonzerns Thyssenkrupp mit einem Kurszuwachs von rund 6 Prozent. Hier bewegte ein Pressebericht, wonach die Gespräche über einen Zusammenschluss des Stahlgeschäfts mit Teilen des indischen Konzerns Tata Steel konkretere Formen annähmen. Im Kielwasser dessen zogen auch die im MDax notierten Papiere von Stahlkocher Salzgitter um knapp 7 Prozent an. Aktuell wird auch immer wieder über eine Fusion von Thyssenkrupp und Salzgitter spekuliert.
~ ISIN DE0008469008 ~ APA534 2016-04-13/18:06