Basketball: Österreicher im US-Profisport - NBA letzter weißer Fleck

Wien (APA) - Einige Österreicher haben im US-Profisport bereits Spuren hinterlassen. Mit der National Basketball Association (NBA) dürfte no...

Wien (APA) - Einige Österreicher haben im US-Profisport bereits Spuren hinterlassen. Mit der National Basketball Association (NBA) dürfte noch in diesem Jahr auch die letzte der vier großen Profiligen ihren ersten rot-weiß-roten Spieler erhalten. Der Wiener Jakob Pöltl hat sich entschieden, sich für den Draft anzumelden. Bereits im Herbst dürfte er sein Debüt geben.

Im American Football (NFL), im Eishockey (NHL) und auch im Baseball (MLB) waren bereits Österreicher als Profis in Nordamerika tätig. Am größten ist das Kontingent bei den NHL-Legionären. Sieben heimische Akteure haben bereits in der stärksten Eishockey-Liga der Welt gespielt, derzeit sind es mit Thomas Vanek (Minnesota Wild), Michael Raffl (Philadelphia Flyers) und Michael Grabner (Toronto Maple Leafs) deren drei.

In der NFL war Österreich bisher nur auf der Spezialposition des Kickers vertreten - allerdings höchst erfolgreich. Der frühere Fußball-Nationalspieler Toni Fritsch gewann mit den Dallas Cowboys die Super Bowl, der Auswanderer-Sohn Raimund „Ray“ Wersching aus Mondsee war 1982 und 1985 mit den San Francisco 49ers erfolgreich. Dazu kickte auch noch der gebürtige Steirer Toni Lienhart in den 70er-Jahren erfolgreich in der NFL.

In den Geschichtsbüchern der Major League Baseball findet sich nur ein Österreicher. Kurt Krieger aus Traisen in Niederösterreich war von 1949 bis 1951 als Pitcher für die St. Louis Cardinals tätig. Über einen aktuellen US-Legionär verfügt Rot-Weiß-Rot zudem im Fußball: Der frühere ÖFB-Teamkapitän Andreas Ivanschitz spielt seit dem Vorjahr bei den Seattle Sounders in der Major League Soccer (MLS) - als siebenter Österreicher seit deren Gründung 1993.

Überblick über die Österreicher, die bisher in den nordamerikanischen Profiligen NFL (American Football), NBA (Basketball), NHL (Eishockey), MLB (Baseball) und MLS (Fußball) gespielt haben:

~ NFL (Gründung 1920, Super Bowl seit 1966): Toni Fritsch (Kicker) - Dallas Cowboys (1971-1975)

San Diego Chargers (1976)

Houston Oilers (1977-1981)

New Orleans Saints (1982) Toni Linhart (Kicker) - New Orleans Saints (1972)

Baltimore Colts (1974-1979)

New York Jets (1979) Raimund „Ray“ Wersching (Kicker) - San Diego Chargers (1973-1976)

San Francisco 49ers (1977-1987)

NBA (Gründung 1946): bisher keiner *

* = Jakob Pöltl (Center) für den Draft am 23. Juni 2016 angemeldet

NHL (Gründung 1917): Reinhard Divis (Torhüter) - St. Louis Blues (2001-2006) Christoph Brandner (Stürmer) - Minnesota Wild (2003-2004) Thomas Pöck (Verteidiger) - New York Rangers (2004-2008)

New York Islanders (2008-2009) Thomas Vanek (Stürmer)- Buffalo Sabres (2005-2013)

New York Islanders (2013-2014)

Montreal Canadiens (2014)

Minnesota Wild (seit 2014) Andreas Nödl (Stürmer) - Philadelphia Flyers (2008-2011)

Carolina Hurricanes (2011-2013) Michael Grabner (Stürmer) - Vancouver Canucks (2009-2010)

Florida Panthers (2010, kein Spiel)

New York Islanders (2010-2015)

Toronto Maple Leafs (seit 2015) Michael Raffl (Stürmer) - Philadelphia Flyers (seit 2013)

MLB (seit 1903 Kooperation von National League und American League): Kurt Krieger (Pitcher) - St. Louis Cardinals (1949-1951)

MLS (Gründung 1993): Andreas Herzog (Mittelfeld) - Los Angeles Galaxy (2004) Markus Schopp (Mittelfeld) - New York Red Bulls (2006-2007) Ernst Öbster (Mittelfeld) - New York Red Bulls (2009) Michael Gspurning (Torhüter) - Seattle Sounders (2012-2013) Thomas Piermayr (Verteidiger) - Colorado Rapids (2014) Emanuel Pogatetz (Verteidiger) - Columbus Crew (2014-15) Andreas Ivanschitz (Mittelfeld) - Seattle Sounders (seit 2015) ~