Europas Leitbörsen im Frühhandel wenig verändert
Frankfurt am Main (APA) - Die Leitbörsen in Europa haben sich am Donnerstagvormittag ohne klare Tendenz gezeigt. Der Euro-Stoxx-50 stand geg...
Frankfurt am Main (APA) - Die Leitbörsen in Europa haben sich am Donnerstagvormittag ohne klare Tendenz gezeigt. Der Euro-Stoxx-50 stand gegen 09.45 Uhr mit minus 0,08 Prozent oder 2,38 Punkte bei 3.036,81 Einheiten. Der DAX in Frankfurt stieg 0,09 Prozent oder 9,07 Zähler auf 10.035,17 Punkte. In London zeigte sich der FT-SE-100 mit minus 0,26 Prozent oder 16,86 Einheiten auf 6.346,03 Punkte.
Hatten die Futures auf den Euro-Stoxx-50 und den FT-SE-100 eindeutig Verluste angezeigt, konnten die beiden Indizes das Minus nach Handelsstart reduzieren. Der DAX konnte sein Plus noch knapp verteidigen.
Die Vorgaben aus Übersee waren gut ausgefallen. Vor allem die Börsen in Tokio hatten mit satten Gewinnen geschlossen. Am Vormittag fehlten in Europa allerdings weitere starke Impulse für die Aktienmärkte. Für den Nachmittag stehen die Zinsentscheidung der Bank of England sowie Konjunkturdaten aus den USA auf dem Programm.
Der europäische Leitindex wurde von BMW mit plus 0,90 Prozent angeführt, gefolgt von Philips (plus 0,77 Prozent) und Fresenius (plus 0,77 Prozent). Am schwächeren Ende waren die Ölwerte Eni (minus 1,19 Prozent) und Total (minus 1,32 Prozent) zu finden.
Der schwächste Wert im Londoner Leitindex waren Burberry, die zunächst 6,17 Prozent verloren. Burberry hatte einen deutlich niedrigeren Umsatz für das zweite Halbjahr berichtet. Ebenfalls mit Abschlägen wurden heute die Rohstofftitel gehandelt: Randgold (minus 3,17 Prozent), Glencore (minus 3,41 Prozent) und Anglo American (minus 4,74 Prozent).
Der Schweizer Nahrungsmittelmulti Nestle hat in den ersten drei Monaten des Jahres 19,2 Mrd. Euro umgesetzt und damit gleich viel wie im Vorjahreszeitraum. Die Anteilsscheine des Konzerns wurden an der Zürcher Börse mit einem Aufschlag von 1,26 Prozent gehandelt.
~ ISIN EU0009658145 ~ APA132 2016-04-14/10:03