Schwoich

Kinder-Haltestellen gegen täglichen „Verkehrssalat“

© Nageler

Die Autoflut rund um das Gemeindeamt und die Schule in Schwoich soll durch eine innovative Idee in geordnete Bahnen gelenkt werden.

Schwoich –Am Morgen werden viele Kinder von ihren Eltern mit dem Auto in die Schule, in den Kindergarten oder in die Kinderkrippe gebracht, mittags werden die Sprösslinge dann wieder abgeholt – natürlich mit dem Auto.

Das führt Tag für Tag in Schwoich zu regelrecht chaotischen Zuständen auf dem Parkplatz zwischen Schule und Gemeinde. „Zu diesen Stoßzeiten gibt es häufig ein heilloses Durcheinander“, weiß Bürgermeister Josef Dillersberger, „es wird kreuz und quer geparkt, die Durchfahrt ist zuweilen gar nicht mehr möglich.“

Dem Gemeindechef bereitet die Situation aber aus einem anderen Grund große Sorge: „Es sind zu diesen Zeiten ja auch viele Kinder zu Fuß unterwegs, und in diesem Verkehrssalat ist deren Sicherheit ganz einfach gefährdet!“, warnt Dillersberger.

Jetzt haben die Verantwortlichen auf die Situation reagiert: Auf Anregung von Volksschuldirektorin Andrea Bichler, Kindergarten-Leiterin Martina Strasser und Kinderkrippen-Leiterin Iris Haselsberger wurden auf den beiden nahegelegenen Parkplätzen so genannte „Kinder-Haltestellen“ eingerichtet. Von dort können die größeren Kinder problemlos zu Fuß zur Schule kommen, dort können Eltern aber auch ihr Auto kurz abstellen, um den Sprössling in den Kindergarten oder die Krippe zu bringen.

Künftig will man auch darauf achten, dass die mittlere Spur am Platz vor dem Gemeindeamt nicht mehr verparkt wird, außerdem soll der so genannte „Tripp-Trapp-Weg“ für die Kinder komplett frei bleiben.

„Die Volksschule Schwoich ist ständig bemüht, die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten. Daher haben wir uns heuer besonders mit der intensiven Verkehrsbelastung vor dem Schulhaus auseinandergesetzt“, erklärt Bichler. Das Freihalten des „Tripp-Trapp-Weges“ sei bereits gelungen, jetzt hofft man eigentlich nur noch, dass die beiden neuen Kinder-Haltestellen auch tatsächlich von den Eltern angenommen werden. (hn)

Für Sie im Bezirk Schwaz unterwegs:

Angela Dähling

Angela Dähling

+4350403 3062