Wiener Rentenmarkt am Vormittag wenig bewegt

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat sich heute, Donnerstag, am späten Vormittag wenig verändert gezeigt. Während es bei den längerlaufen...

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat sich heute, Donnerstag, am späten Vormittag wenig verändert gezeigt. Während es bei den längerlaufenden Anleihen etwas bergauf ging, tendierte die kurzlaufende zweijährige Anleihe minimal leichter. Bei dem fünfjährigen Papier gab es indessen keine Veränderung zu sehen.

Der Euro-Bund-Future präsentierte sich in einem uneinheitlichen europäischen Börsenumfeld knapp behauptet. Konjunkturseitig rückten am Vormittag die Inflationsdaten aus der Eurozone in den Fokus. Im Währungsraum hat die Teuerung im März überraschend den negativen Bereich verlassen. Die Verbraucherpreise zeigten sich im Jahresvergleich laut einer zweiten Schätzung der Eurostat unverändert, in einer ersten Schätzung wurde noch eine März-Inflation von minus 0,1 Prozent gemeldet.

Im weiteren Verlauf wird sich die Aufmerksamkeit der Anleger einmal mehr auf die großen Zentralbanken richten. Auf dem Programm steht heute die Zinsentscheidung der Bank of England (BoE). Im Vorfeld des mit Spannung erwarteten Brexit-Referendums am 23. Juni und der damit einhergehenden Risiken für Konjunktur und Finanzmärkte rechnen die Helaba-Analysten nicht mit einer Zinserhöhung.

Am Nachmittag dürften vor allem die Inflationszahlen aus den USA sowie Reden von einigen Fed-Vertretern in den Blick der Anleger rücken.

Heute um 11.00 Uhr notierte der marktbestimmende Juni-Kontrakt des Euro-Bund-Future an der Eurex Deutschland in Frankfurt mit 163,79 um 12 Ticks unter dem letzten Settlement von 163,91. Das bisherige Tageshoch lag bei 163,98, das Tagestief bei 163,78. Die Tagesbandbreite umfasst bisher also 20 Basispunkte. Der Handel verläuft bei sehr schwachem Volumen. In Frankfurt wurden bisher 133.558 Juni-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag heute Früh bei 1,19 (zuletzt: 1,20) Prozent, die zehnjährige Benchmark-Bundesanleihe rentierte mit 0,33 (0,36) Prozent, die fünfjährige mit minus 0,33 (minus 0,33) Prozent und die zweijährige lag bei minus 0,47 (minus 0,49) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Vormittag 41 (zuletzt: 41) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 26 (24) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 14 (11) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 5 (3) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Taxen ausgewählter Benchmark-Anleihen im Interbankenhandel:

~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Spread Börsekurs --- -- --- Geld Brief (in BP) zuletzt Bund 44/06 30 3,15 146,55 146,86 1,19 41 145,77 Bund 25/10 10 1,20 108,04 108,13 0,33 26 107,72 Bund 15/07 5 3,90 118,05 118,08 -0,33 14 118,16 Bund 17/09 2 4,30 108,97 109,00 -0,47 5 109,04 ~