Deutsche Umweltministerin für befristeten Anreiz beim E-Auto-Kauf

Leipzig (APA/dpa) - Die deutsche Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hat sich erneut für einen befristeten staatlichen Anreiz beim Kauf...

Leipzig (APA/dpa) - Die deutsche Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hat sich erneut für einen befristeten staatlichen Anreiz beim Kauf von Elektroautos ausgesprochen. „Aber auch die Automobilindustrie muss ihren Beitrag für einen besseren Absatz der Fahrzeuge leisten, etwa durch Rabatte“, sagte sie am Donnerstag auf einer Konferenz in Leipzig.

Die große Koalition hatte in der Nacht zum Donnerstag eine Entscheidung zu dem umstrittenen Thema vertagt. Klar ist, dass SPD und Union den miesen Absatz von Elektroautos mit verschiedenen Maßnahmen ankurbeln wollen - unklar ist, mit welchen genau.

Der Leiter der Nationalen Plattform Elektromobilität, Henning Kagermann, betonte in Leipzig: „Ohne eine direkte Förderung bekommen wir das Ziel nicht hin, bis zum Jahre 2020 eine Million Elektroautos auf die Straße zu bringen“. Insgesamt sei Elektromobilität alltagstauglich und in Teilen bereits wirtschaftlich. Auf der Konferenz stellen Experten Ergebnisse des Projektes „Schaufenster Elektromobilität“ vor, das von der deutschen Bundesregierung mit 180 Mio. Euro gefördert wurde.