Wiener Linien testen System gegen Falschparker an zweitem Standort

Wien (APA) - Die Wiener Linien tüfteln seit geraumer Zeit an einem System, das Behinderungen im Straßenbahn- und Busnetz infolge von Falschp...

Wien (APA) - Die Wiener Linien tüfteln seit geraumer Zeit an einem System, das Behinderungen im Straßenbahn- und Busnetz infolge von Falschparkern reduzieren soll. Nach einer Probephase 2013 wird seit Jänner erneut in der Döblinger Hauptstraße getestet. Nun wird die elektronische Warntafel auch an einem zweiten Standort in der Josefstadt eingesetzt, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.

Im achten Bezirk wird dieses System ab sofort auf einem Abschnitt der Blindengasse erprobt. Denn allein dort sorgen 40 nicht korrekt abgestellte Autos pro Jahr auf der Linie 5 für Verzögerungen. Parkt ein Autofahrer jetzt zu nahe an den Gleisen, leuchtet eine Hinweistafel mit der Aufschrift „Park Genau“ auf. Der Test läuft ein halbes Jahr.

Danach will man sich die Zahlen anschauen und über den weiteren Einsatz bzw. eine Verbesserung des Systems nachdenken, sagte ein Sprecher auf APA-Anfrage. Laut Statistik der Wiener Linien sorgten 2015 fast 2.200 Falschparker für Behinderungen im Wiener Bus- und Bim-Netz.