30-Kilo-Torte für Häupl: Steiermarkdorf in Wien eröffnet

Wien (APA) - Mit Politprominenz, allerlei Einlagen und Wortspielereien ist am Donnerstag das Steiermarkdorf am Wiener Rathausplatz eröffnet ...

Wien (APA) - Mit Politprominenz, allerlei Einlagen und Wortspielereien ist am Donnerstag das Steiermarkdorf am Wiener Rathausplatz eröffnet worden. Bundespräsident Heinz Fischer dekorierte eine Riesentorte mit Blüten - mit der immerhin 30 Kilogramm schweren Süßspeise wurde später Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) beglückt - und der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (ÖVP) machte launige Scherze.

So hievte der Veranstalter, der Steiermark Tourismus, einen Reisekoffer mit allerlei Gegenständen, die man für eine Reise in die Steiermark braucht - vom Rucksack bis zum Apfel -, auf die Bühne. Schützenhöfer durfte sogleich erklären, wie wichtig ein Rucksack bei Wanderungen ist: „Einen Rucksack sollte man immer dabei haben. Denn wenn man wandert - das Wetter kann immer umschlagen“, mahnte er zur Vorsicht. Dann verriet der Landeshauptmann, dass auch er gerne wandere - so habe er schon den Dachstein oder den Grimming „bewältigt“.

„Jetzt gehe ich halt die Mur entlang, um irgendetwas zu tun. Damit ich gut ausschwitzen kann, was ich vorher mit dem Michael Häupl vorher einnehme“, scherzte er. Schließlich bedankte er sich beim Wiener Bürgermeister. Dieser habe es der Steiermark ermöglicht, das Frühlingsfest am Rathausplatz abzuhalten: „Und er ist treuer Stammgast. Da irritiert mich nicht einmal, das er heute einen roten Pullover und ein blaues Sakko anhat. Aber man darf über alle Kombinationen nachdenken.“

Auch wenn das Steiermarkdorf nur einmal jährlich stattfindet - heuer übrigens zum 20. Mal -, versicherte Bürgermeister Häupl, nicht unter „Steiermark-Entzug“ zu leiden: „Denn wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, dann muss der Prophet halt zum Berg fahren. In dem Sinn auch wörtlich gemeint.“

Jedes Jahr stattet auch Bundespräsident Fischer dem Steiermarkdorf einen Besuch ab - heuer erstmals auch im Rahmen der offiziellen Eröffnung: „Ich habe eine Pressesprecherin, die ist aus der Steiermark. Ich glaube, sie würde mir vieles verzeihen, aber nicht, wenn ich sagen würde: ‚Ich mag nicht aufs Steirerfest gehen.‘“ Dabei bekundete er auch seine Sympathien für die Steirer. Diese seien „überdurchschnittlich nett“.

Fischer durfte auf der Bühne auch zur Tat schreiten und eine Geburtstagstorte - anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums des Steiermarkdorfes - mit Apfelblüten verschönern. Die Torte in Herzform wurde zuvor auf der Bühne von Chocolatier Josef Zotter, Konditor Erich Handl und Designerin Lena Hoschek mit einer Schokoladenglasur überzogen. Das immerhin etwas mehr als einem Meter breite und circa 30 Kilogramm schwere Exemplar erhielt abschließend „Hausherr“ Häupl.

Der Eröffnung wohnte auch noch weitere Politprominenz bei. Auf der Bühne befanden sich u.a. Landwirtschafts- und Umweltminister Andrä Rupprechter (ÖVP), Staatssekretärin Sonja Stessl (SPÖ), der steirische Landesrat Christian Buchmann (ÖVP), die steirische Landtagspräsidentin Bettina Vollath (SPÖ), ihr Wiener Pendant Harry Kopietz (SPÖ) und ÖVP-Wien-Chef Gernot Blümel. Vor der Bühne waren in der Zusehermenge Wiens Vizebürgermeister Johann Gudenus (FPÖ) und ÖVP-Rathausklubchef Manfred Juraczka auszumachen.

Im Anschluss an die Eröffnungsfeier erfolgte der mittlerweile schon traditionelle Bieranstich. Außerdem traten die Stoakogler auf. Das Steiermarkdorf hat bis inklusive Sonntag geöffnet. An den Infoständen können sich die Besucher über die steirischen Regionen informieren bzw. für den nächsten Urlaub inspirieren lassen. Gegen Hunger und Durst gibt es zahlreiche Labstationen mit Spezialitäten. Laut Organisatoren zieht es an den vier Festtagen jährlich mehr als 100.000 Gäste an.