Fußball: Mönchengladbach will gegen Hannover Auswärtsfluch beenden

Hannover (APA/dpa) - Borussia Mönchengladbach will die magere Auswärtsbilanz im Frühjahr der deutschen Fußball-Bundesliga am Freitag (20.30 ...

Hannover (APA/dpa) - Borussia Mönchengladbach will die magere Auswärtsbilanz im Frühjahr der deutschen Fußball-Bundesliga am Freitag (20.30 Uhr) endlich aufbessern. Der Tabellenfünfte ist zum Auftakt der 30. Runde beim abgeschlagenen Schlusslicht Hannover 96 zu Gast und braucht dabei dringend den ersten Sieg 2016 in der Fremde, um im Rennen um den letzten fixen Champions-League-Platz zu bleiben.

Die Gladbacher sind Tabellenfünfter, vier Punkte fehlen auf den Dritten Hertha BSC. Der Abstand auf Rang vier, der zum Antreten in der Qualifikation der „Königsklasse“ berechtigt und den derzeit Bayer Leverkusen einnimmt, beträgt drei Zähler. „Wir wollen auswärts endlich wieder punkten“, gab Gladbach-Trainer Andre Schubert die Marschroute vor. Seine Mannschaft hat in der Rückrunde in der Fremde nur beim 2:2 in Augsburg am 28. Februar gepunktet, daneben gab es gleich fünf Niederlagen, zuletzt drei hintereinander.

Die Gladbacher müssen ohne den gesperrten Kapitän Granit Xhaka auskommen, die beiden Österreicher Martin Hinteregger und Martin Stranzl dürften nicht in der Startformation stehen. Die Hannoveraner stehen mit dem Rücken zur Wand, wollen mit allen Mitteln die achte Niederlage vor eigenem Publikum en suite verhindern. Doch auch ein Sieg wird den 96ern wohl nicht mehr entscheidend weiterhelfen, haben sie doch schon zehn Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz. Eine Niederlage könnte schon den fünften Abstieg in der Club-Geschichte besiegeln, wenn danach am Samstag Werder Bremen gegen den VfL Wolfsburg gewinnt und der FC Augsburg einen Punkt gegen den VfB Stuttgart behält.

Programm der 30. Runde der deutschen Fußball-Bundesliga:

Freitag (20.30 Uhr): Hannover 96 - Borussia Mönchengladbach (Hinteregger, Stranzl)

Samstag (15.30): SV Werder Bremen (Junuzovic, Grillitsch) - VfL Wolfsburg, Bayer 04 Leverkusen - Eintracht Frankfurt (Lindner), FC Augsburg (Manninger) - VfB Stuttgart (Harnik, Klein), SV Darmstadt 98 (Garics) - FC Ingolstadt 04 (Özcan, Hinterseer, Suttner, Trainer Hasenhüttl), TSG 1899 Hoffenheim - Hertha BSC. 18.30: FC Bayern München (Alaba) - FC Schalke 04 (Schöpf, Gspurning)

Sonntag (15.30): Borussia Dortmund - Hamburger SV (Gregoritsch). 17.30: 1. FSV Mainz 05 (Baumgartlinger, Onisiwo) - 1. FC Köln (Hosiner, Trainer Stöger)