Polen feiert seine „Taufe“ vor 1.050 Jahren
Warschau (APA/AFP) - In Polen haben die Feierlichkeiten anlässlich der „Taufe“ des Landes vor 1.050 Jahren begonnen. Die polnischen Kardinäl...
Warschau (APA/AFP) - In Polen haben die Feierlichkeiten anlässlich der „Taufe“ des Landes vor 1.050 Jahren begonnen. Die polnischen Kardinäle und Erzbischöfe versammelten sich am Donnerstag in Gniezno (deutsch Gnesen), das als erste historische Hauptstadt des Landes gilt, um an die Christianisierung Polens im Jahr 966 zu erinnern. Damals ließ sich Prinz Mieszko I. taufen.
Die Polen betrachten die Christianisierung auch als Gründungsereignis ihres Staates. Gniezno war in den Farben Polens und des Vatikans geschmückt. Anwesend war auch die Nummer zwei des Heiligen Stuhls, Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin. Staatspräsident Andrzej Duda wurde ebenfalls zu den Feierlichkeiten erwartet. Später am Donnerstag war eine feierliche Messe geplant, die von Erzbischof Stanislaw Gadecki gehalten werden sollte.
Gadecki sagte vor dem Beginn der Feierlichkeiten, das Jahr 966 habe „Polens Eintritt in Europa“ markiert. Auf einen Schlag habe das Land damals Zugang zu „tausend Jahren griechischer, römischer und hebräischer Kultur“ bekommen.