Firmenpleiten steigen erstmals seit sieben Jahren

Frankfurt (APA/Reuters) - Für die deutschen Exporteure nehmen nach Einschätzung des weltgrößten Kreditversicherers Euler Hermes die Risiken ...

Frankfurt (APA/Reuters) - Für die deutschen Exporteure nehmen nach Einschätzung des weltgrößten Kreditversicherers Euler Hermes die Risiken zu. Erstmals seit sieben Jahren werden wegen des schwächelnden Welthandels in diesem Jahr die Firmenpleiten rund um den Globus zunehmen, wie Euler Hermes am Donnerstag in Frankfurt mitteilte.

Es sein ein Anstieg von zwei Prozent zu erwarten. Nicht nur in einigen Schwellenländern sondern auch in wichtigen Industriestaaten erhöhe sich 2016 die Zahl. „Bei drei der fünf wichtigsten Handelspartner der Deutschen steigen 2016 die Insolvenzen“, sagte Euler-Hermes-Chefvolkswirt Ludovic Subran.

Beim aktuell wichtigsten Handelspartner USA macht sich unter anderem der Preisverfall bei vielen Rohstoffen bemerkbar. Dort rechnet Subran mit drei Prozent mehr Firmenpleiten in diesem Jahr. Erst am Mittwoch hatte der größte US-Kohleproduzent Peabody Gläubigerschutz beantragt. In Großbritannien, wo das geplante Referendum über einen EU-Ausstieg seine Schatten voraus wirft, sei mit einer Zunahme der Insolvenzen um ein Prozent zu rechnen. Besonders stark um 20 Prozent werde die Zahl der Unternehmenspleiten im Zuge der Konjunkturabkühlung in China zunehmen.

Den Negativrekord bei den Pleitezahlen wird nach den Schätzungen von Euler Hermes dieses Jahr Brasilien mit einem Zuwachs von 22 Prozent einnehmen. Der einstige Wachstumsstar in Südamerika befindet sich in einer schweren Rezession. Die Wirtschaft war 2015 so stark geschrumpft wie seit einem Vierteljahrhundert nicht mehr. Auch dieses Jahr wird Volkswirten zufolge die Talfahrt anhalten.