Zürcher Börse schließt erneut mit Gewinnen
Zürich (APA/dpa-AFX) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag den Anstieg der beiden Vortage fortgesetzt. Der Leitindex SMI eroberte da...
Zürich (APA/dpa-AFX) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag den Anstieg der beiden Vortage fortgesetzt. Der Leitindex SMI eroberte dabei im Handelsverlauf wieder die Marke von 8.000 Punkten zurück, die er zuletzt vor einem Monat aufgegeben hatte. Nach oben gezogen wurde der Index vor allem von den festen Nestlé-Titeln nach positiven Quartalszahlen.
Positiv kommentiert wurden am Markt die am Nachmittag in den USA vorgelegten Konjunkturzahlen. Während gute Daten vom Arbeitsmarkt kamen, fielen die US-Inflationszahlen etwas schwächer aus als erwartet. Zudem hoffen die Börsianer weiterhin auf eine Einigung beim Öl-Gipfel am Sonntag in Doha und damit auf eine weitere Stabilisierung der Erdölpreise.
Der Swiss Market Index (SMI) schloss um 1,09 Prozent im Plus bei 8.021,00 Punkten. Der 30 Titel umfassende Swiss Leader Index (SLI), in dem die größten Titel nicht mit der ganzen Gewichtung enthalten sind, legte um 0,68 Prozent auf 1.233,09 Punkte zu und der breite Swiss Performance Index (SPI) um 0,94 Prozent auf 8.606,64 Punkte. Von den 30 SMI/SLI-Titeln standen am Ende 21 im Plus und 9 im Minus.
Die schwergewichtigen Nestlé-Aktien legten nach der Vorlage von Quartalszahlen 2,0 Prozent zu. Der weltgrößte Nahrungsmittelkonzern konnte mit seinem organischen Wachstum in den ersten drei Monaten die Konsenserwartung übertreffen. Die Analysten zeigten sich in ihren Reaktionen entsprechend mehr oder weniger zufrieden. Allerdings hatte das Nestlé-Management mit zurückhaltenden Aussagen die Erwartungen zuletzt auch deutlich gedämpft.
Uneinheitlich entwickelten sich die am Vortag noch sehr starken Bankenwerte. Klar zulegen konnten die Titel des Vermögensverwalters Julius Bär (+2,4 Prozent), aber auch UBS (+1,1 Prozent) schlossen klar im Plus. Nur leicht über dem Vortag gingen Credit Suisse (CS) (+0,1 Prozent) aus dem Handel, nachdem die Titel am Mittwoch noch um starke 8 Prozent zugelegt hatten. Deutliche Gewinne zeigten auch die SMI-Versicherungswerte Swiss Re (+1,4 Prozent) sowie Zurich (+1,1 Prozent). Swiss Re hat laut einem Medienbericht Interesse an einer Übernahme der zur Deutschen Bank gehörenden Abbey Life Insurance, das Unternehmen wollte die Gerüchte allerdings nicht kommentieren.
Gestützt wurden die Indizes aber auch von den schwergewichtigen Pharmawerten Novartis und Roche (je +1,1 Prozent). Die beiden Basler Konzerne werden kommende Woche ihre Quartalszahlen vorlegen. Die Analysten der britischen Barclays bleiben im Vorfeld der Ergebnisse für Novartis skeptisch und bekräftigten ihre Einstufung „Underweight“. Die Roche-Titel beliessen sie dagegen bei „Overweight“. Für die nahe den Höchstständen notierenden Titel des Allschwiler Biotech-Unternehmens Actelion (+0,6 Prozent) blieben sie bei „Equalweight“.
Schwächer zeigten sich die Titel des Lifescience-Unternehmens Lonza (-0,9 Prozent), dem ebenfalls Übernahmegelüste nachgesagt wurden. Lonza soll laut einem Agenturbericht an einer Übernahme des amerikanischen Pharmazulieferers Catalent mit einem Umsatz von 1,8 Milliarden US-Dollar interessiert sein. Eine Verstärkung im Bereich Life Science halte er für durchaus sinnvoll, allerdings sei nicht abschätzbar, welche Prämie Lonza für Catalent auf den Tisch blättern müsste, merkte der zuständige ZKB-Analyst dazu an.
Abgaben erlitten auch Sonova (-0,5 Prozent). Auf einer Branchenmesse präsentierte der dänische Sonova-Konkurrent William Demant eine Hörgeräte-Innovation, der das Schweizer Unternehmen laut Analysten frühestens im kommenden Jahr Paroli bieten kann. Die Verluste bei Sika (-2,1 Prozent) waren zum größten Teil auf den Abgang der Dividende von 78 Franken zurückzuführen.
~ ISIN CH0009980894 ~ APA580 2016-04-14/18:46