Friedenspflicht endet: IG Metall droht mit Warnstreiks ab Ende April

Berlin (APA/AFP) - Die IG Metall droht mit Warnstreiks ab Ende April. Das Angebot der Arbeitgeber von 0,9 Prozent sei eine Provokation, erkl...

Berlin (APA/AFP) - Die IG Metall droht mit Warnstreiks ab Ende April. Das Angebot der Arbeitgeber von 0,9 Prozent sei eine Provokation, erklärte der Verhandlungsführer für Nordrhein-Westfalen, Knut Giesler. „Wer die Arbeitsleistung von Menschen so verschmäht, der muss mit diesen Konsequenzen rechnen.“ Die IG Metall fordert in der laufenden Tarifrunde fünf Prozent mehr Lohn.

Die Friedenspflicht endet in der Nacht zum 29. April.

Die Arbeitgeberseite hatte am Montag ihr Angebot vorgelegt: 0,9 Prozent mehr Lohn und eine Einmalzahlung, laut Gesamtmetall eine Erhöhung um 1,2 Prozent. Damit orientiere sich der Arbeitgeberverband an der „wirtschaftlichen Realität“.

In der Metall- und Elektroindustrie sind in Deutschland 3,8 Millionen Menschen beschäftigt. Die Tarifverträge der Branche liefen am 31. März aus. Nordrhein-Westfalen gehört neben Bayern und Baden-Württemberg zu den größten Tarifbezirken der IG Metall. Pilotabschlüsse, die in einem der Bezirke erzielt werden, sind oft auch wegweisend für die anderen Bezirke.