Übersicht über die Filmstarts der Woche
Wien (APA) - Ab 21. April:...
Wien (APA) - Ab 21. April:
~ The Boss - Dick im Geschäft USA 2016 99 min Regie: Ben Falcone Mit: Melissa McCarthy, Peter Dinklage, Kristen Bell, Kristen Schaal, Kathy Bates www.theboss-film.at; www.thebossfilm.com ~ In „The Boss - Dick im Geschäft“ bleibt US-Schauspielerin Melissa McCarthy ihrem Image aus „Taffe Mädels“, „Tammy“ und „Voll Abgezockt“ treu: Laut und mit viel derbem Humor verkörpert sie Michelle Darnell, Unternehmerin und reichste Frau der USA, bis eines Tages die Polizei vor der Tür steht und Darnell wegen Insider-Börsengeschäften ins Gefängnis muss. Kaum auf freiem Fuß, beginnt sie, jungen Mädchen zu zeigen, wie sie es mit dem Verkauf von Brownies selbst an die Spitze der Geschäftswelt schaffen können. Klingt absurd? Ist es auch. Regie bei dieser Brachial-Komödie führt McCarthys Ehemann Ben Falcone. Anders als beim letzten Erfolg für die Schauspielerin mit „Spy: Susan Cooper Undercover“ ist „The Boss“ eher was für McCarthy-Hardcorefans. (Die APA hat heute, Freitag, unter APA056 eine ausführliche Filmkritik sowie unter APA055 ein Interview mit u.a. Melissa McCarthy versendet.)
~ Gods Of Egypt USA 2016 127 min Regie: Alex Proyas Mit: Chadwick Boseman, Gerard Butler, Rufus Sewell, Brenton Thwaites, Nikolaj Coster-Waldau, Geoffrey Rush, Bryan Brown www.godsofegypt-film.de; www.godsofegypt.movie ~ Es geht um Gut und Böse, um Leben und Tod: In dem Action-Film „Gods of Egypt“ beschäftigt sich „I, Robot“-Regisseur Alex Proyas mit den großen Themen. Schauplätze sind die Unterwelt ebenso wie das Universum. Mit Gerard Butler („P.S. Ich liebe dich“) und „Game of Thrones“-Star Nikolaj Coster-Waldau ist der Fantasyfilm hochkarätig besetzt. Die beiden spielen zwei Götter im alten Ägypten, die unter den Menschen leben. Butler ist der Gott der Finsternis, der den Thron gewaltsam an sich gerissen und das Volk versklavt hat. Coster-Waldau verkörpert seinen Gegenspieler Horus - den rechtmäßigen Herrscher. Ihren Weg kreuzt ein Sterblicher, mit dessen Hilfe sich die Machtverhältnisse ändern könnten. (Die APA hat heute, Freitag, unter APA057 eine ausführliche Filmkritik versendet.)
Ab 22. April:
~ A War DK 2015 115 min Regie: Tobias Lindholm Mit: Johan Philip Asbaek, Tuva Novotny, Dar Salim, Sören Malling, Charlotte Munck http://awar-film.de ~ Ein Kriegsdrama ohne Pathos, dafür mit Tiefgang: „A War“ (Originaltitel: „Krigen“) des dänischen Regisseurs Tobias Lindholm, der heuer für den Auslandsoscar nominiert war, besticht durch schnörkellosen Realismus und lenkt seinen Fokus auf die Seelenlandschaft von Soldaten. Im Zentrum des Films, der sich zwischen Gerichtsdrama und Kriegsthriller bewegt, steht der Kommandant Claus Pedersen („Borgen“-Star Pilou Asbaek). Als Pedersens Einheit unter Beschuss gerät, muss er in der dramatischen Situation eine schwierige Entscheidung treffen. Doch sein Beschluss hat grausame Folgen - und bringt Pedersen in seiner Heimat vor Gericht... „A War“ feiert am Mittwoch bei der Eröffnung des „Crossing Europe“-Festivals in Linz Österreich-Premiere und kommt am Freitag in die Kinos. (Die APA hat heute, Freitag, unter APA058 eine ausführliche Filmkritik versendet.)
~ Die Kommune DK 2016 111 min Regie: Thomas Vinterberg Mit: Ulrich Thomsen, Fares Fares, Trine Dyrholm, Julie Agnete Vang, Ole Dupont http://kommune-derfilm.de ~ Als Erik die elterliche Villa erbt, ist seine Frau Anna von der Idee einer basisdemokratischen, gleichberechtigten WG begeistert. Schnell findet sich eine bunte Truppe. Doch als sich Erik dem Trubel entzieht und in eine Beziehung mit der schönen jungen Emma flüchtet, merkt Anna, dass sie sich von Konventionen und Besitzansprüchen nicht befreien kann. Sie zerbricht. Dogma-Regisseur Thomas Vinterberg, der in den 70er-Jahren selbst in einer Kommune groß geworden ist, beschreibt das Scheitern einer Utopie und einer Person an den eigenen Ansprüchen in intensiven Bilder und mit großen Gefühlen, so dass es fast schmerzt. (Die APA hat am 17. Februar im Rahmen der Berlinale-Berichterstattung unter APA0426 eine ausführliche Filmkritik gesendet.)
~ Nomaden des Himmels KIRGISTAN 2015 81 min Regie: Mirlan Abdykalykov Mit: Taalaikan Abazova, Tabyldy Aktanov, Jibek Baktybekova, Jenish Kangeldiev, Anar Nazarkulova http://go.apa.at/nVjBaDnu ~ Das Langfilmdebüt des kirgisischen Schauspielers, Drehbuchautors und Regisseurs Mirlan Abdykalykov ist in den Bergschluchten seiner Heimat angesiedelt. Hier lebt eine Nomadenfamilie: der alte Hirte und seine Frau, sowie Schwiegertochter Shaiyr mit Tochter Umsunai. Shaiyrs Ehemann ist vor Jahren in einem Fluss ertrunken, sie aber blieb bei seiner Familie. Als sich die junge Witwe in den Meteorologen Ermek verliebt, der nebenan eine Messstation aufbaut, droht die Familie auseinanderzubrechen. Und dann taucht, wie eine Art böses Omen, auch noch die erste Baumaschine in der Nähe auf - und mit einem Stück Natur verschwindet auch ein Stück Seele.