Börse Frankfurt im Frühhandel etwas leichter, DAX minus 0,5%

Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Nach einer guten Woche hat der DAX am Freitag eine Pause eingelegt. Der deutsche Leitindex verlor im frühe...

Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Nach einer guten Woche hat der DAX am Freitag eine Pause eingelegt. Der deutsche Leitindex verlor im frühen Handel 0,50 Prozent auf 10.042,81 Punkte. Börsianer machten fehlende positive Impulse für die Abschläge verantwortlich. Die Stimmung an den Aktienmärkten bleibe aber generell gut, erklärte Markus Huber, Händler für den Broker City of London Markets.

Nach drei Handelswochen mit Verlusten in Folge hatte der DAX im bisherigen Wochenverlauf fast 5 Prozent an Wert hinzugewonnen und die wichtige Marke von 10.000 Punkten wieder überwunden. Zur Wochenmitte hatten gute chinesische Außenhandelsdaten Hoffnungen für die Wirtschaft des Landes geschürt. Das hatte die Kurse auch in Frankfurt getrieben. Am Freitag folgten die nächsten Konjunkturdaten aus China: Das Wirtschaftswachstum des Landes ist im ersten Quartal so langsam gestiegen wie seit sieben Jahren nicht mehr; allerdings gab es Anzeichen einer Stabilisierung.

Der Mittelwerteindex MDAX gab nun vor dem Wochenende ebenfalls etwas nach und verlor 0,26 Prozent auf 20.388,81 Zähler. Der Technologiewerte-Index TecDAX büßte 0,45 Prozent auf 1.650,32 Punkte ein.

Der Blick der Anleger richtet sich nun auf die USA: Neben dem Empire-State-Index, der die Stimmung in der Industrie des Bundesstaats New York bemisst, stehen hier Daten zur Industrieproduktion sowie der Konsumklima-Index der Universität Michigan auf dem Kalender.

Im DAX lockten in der Früh Fusionsfantasien die Anleger in die Papiere von Thyssenkrupp. Mit einem Plus von knapp 1 Prozent landeten sie an der Index-Spitze: Laut „Handelsblatt“ führt der Stahlkocher Gespräche mit Tata Steel, Salzgitter und Arcelor-Mittal. Anteilsscheine von Salzgitter notierten zuletzt nahezu unverändert. Berichte über mögliche Zusammenschlüsse in der von chinesischen Billigimporten gebeutelten Branche hatten die Kurse bereits in den vergangenen Tagen getrieben.

Die Banken standen unter Druck, nachdem die Anteilsscheine in den vergangenen Tagen kräftig aufgeholt hatten. Die Aktien der Deutschen Bank und der Commerzbank verloren als schlechteste DAX-Mitglieder bis zu rund eineinhalb Prozent.

Bilfinger-Papiere gehörten mit einem Aufschlag von knapp eineinhalb Prozent zu den Spitzengewinnern im MDAX, denn die Suche nach einem neuen Konzernchef scheint voranzukommen: Bilfinger teilte am Donnerstagabend mit, Gespräche mit Linde-Manager Thomas Blades und weiteren Kandidaten zu führen.

Klarer Verlierer im TecDAX waren am Morgen Drägerwerk-Papiere mit einem Abschlag von rund sechseinhalb Prozent. Der Medizin- und Sicherheitstechnik-Hersteller hatte am Vorabend überraschend von einem verlustreichen Jahresstart berichtet.

Im SDAX wurden Aktien von Borussia Dortmund nach einem enttäuschenden Spiel gegen den FC Liverpool von den Investoren mit einem Minus von rund 2 Prozent abgestraft. Durch die bittere Niederlage im Derby gegen den Verein seines Ex-Trainers Jügen Klopp hat der BVB den Einzug in das Halbfinale der Europa League verpasst.

~ ISIN DE0008469008 ~ APA126 2016-04-15/10:23