Überschalltraining der Eurofighterpiloten über Österreich

Wien (APA) - Die Eurofighterpiloten des Bundesheeres trainieren von Montag bis 29. April wieder Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag ...

Wien (APA) - Die Eurofighterpiloten des Bundesheeres trainieren von Montag bis 29. April wieder Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag (außer an Sonntagen) sind in der Zeit von 8.00 bis 16.00 Uhr jeweils zwei Überschallflüge vorgesehen. Es wurden zwar Maßnahmen ergriffen, um die Lärmbelästigung gering zu halten, allerdings könnte der eine oder andere Knall zu hören sein.

Nur mit dem entsprechenden Training kann ein sicherer Flugbetrieb aufrechterhalten werden, betonte das Bundesheer am Freitag. Die Piloten trainieren unter realen körperlichen Belastungen, die im Simulator nicht darstellbar sind.

Geflogen wird beinahe über dem gesamten Bundesgebiet mit Ausnahme von Ballungsräumen sowie Tirol und Vorarlberg. Ballungsräume um die Landeshauptstädte sowie Wien werden für Überschallflüge ausgespart, die Flüge über 12.500 Meter Höhe absolviert, um einen auftretenden Knall am Boden zu minimieren.

Die Überschallgeschwindigkeit beginnt bei rund 1.200 km/h. Nähert sich ein Eurofighter dieser Geschwindigkeit, kommt es zu Stoßwellen am Flugzeug. Diese können am Boden als Überschallknall wahrgenommen werden. Die Lautstärke ist unter anderem abhängig von der Flughöhe, der Geländestruktur und der Wetterlage.

(S E R V I C E - Die Zeitpunkte und Räume aller Überschallflüge werden auf www.facebook.com/bundesheer angekündigt.)