Zillertal forciert Breitbandausbau
Die Neuwahlen in den Planungsverbänden sorgen für mehr Dynamik und frischen Wind.
Schwaz –Nach den Bürgermeisterwahlen ist es nun nicht nur Zeit für neue Gesichter in den Gemeinderäten, sondern auch in den Planungsverbänden.
Daher hat der Planungsverband Zillertal kürzlich Neuwahlen durchgeführt, um auch die neuen Bürgermeister einzubinden. Das bisherige Führungsduo, Obmann BM Hansjörg Jäger aus Ried und Obmannstv. BM Robert Pramstrahler aus Zell, wurde von den neuen Funktionären in seinen Positionen bestätigt und wiedergewählt. Durch den Bürgermeisterwechsel bei den letzten Gemeinderatswahlen in acht Zillertaler Gemeinden ergibt sich auch eine neue Zusammensetzung des Vorstandes des Planungsverbandes. Sechs neue Mitglieder sollen für Dynamik und Schwung in den nächsten Jahren sorgen. Neben Jäger und Prahmstrahler sind nun auch Alois Wurm (Bruck), Dominik Mainusch (Fügen), Johann Schreyer (Rohrberg), Monika Wechselberger (Mayrhofen), Heinz Ebenbichler (Brandberg) und Simon Grubauer (Tux) im Vorstand vertreten.
Wichtige Zukunftsthemen für den Zillertaler Planungsverband sind sowohl der Breitbandausbau als auch eine gemeinsame E-Bike-Aktion der Gemeinden.
Der Planungsverband Achental hat ebenfalls einen neuen Obmann. Achenkirchs Alt-BM Stefan Messner wird von seinem Nachfolger auf Gemeindeebene, Karl Moser, nun auch im Planungsverband vertreten. Sein Stellvertreter ist Ebens Bürgermeister Josef Hausberger. Der Dritte im Bunde des Planungsverbandes ist Steinbergs BM Helmut Margreiter. „Dieses Amt ist ganz was Neues für mich, aber ich freue mich auf die Arbeit“, erklärt Moser. Er müsse sich erst in die ganzen Unterlagen einarbeiten, bevor er an künftige Projekte denken könne. (emf)