Wiener Rentenmarkt am Vormittag überwiegend fester
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat sich am Freitagvormittag überwiegend fester präsentiert. Mit Ausnahme der zehnjährigen Bundesanleihe...
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat sich am Freitagvormittag überwiegend fester präsentiert. Mit Ausnahme der zehnjährigen Bundesanleihe, welche Kursverluste verbuchte, konnten alle Staatsanleihen Kursgewinne verbuchen.
Für die österreichische Konjunktur deutet sich ein zarter Hoffnungsschimmer an, darauf deutet der monatliche Konjunkturindikator der Bank Austria. Erstmals seit September des Vorjahrs liegt der Wert wieder über Null, wenn auch mit 0,2 Punkten nur knapp. Konsumenten und Industrie sind in Österreich etwas optimistischer als in den vergangenen Monaten - aber im internationalen Vergleich immer noch besonders pessimistisch.
Am Nachmittag richtet sich der Blick der Investoren auf die Konjunkturdaten aus den USA. Dort stehen der Empire-State-Index, der die Stimmung in der Industrie des US-Bundesstaats New York bemisst, Daten zur Industrieproduktion sowie der Konsumklima-Index der Universität Michigan auf dem Programm. Zuletzt hatte das vorläufige Michigan-Sentiment enttäuscht. Die Experten der Helaba-Bank halten eine Erholung im April für möglich, erwarten dennoch keine positive Überraschung.
Heute um 11.10 Uhr notierte der marktbestimmende Juni-Kontrakt des Euro-Bund-Future an der Eurex Deutschland in Frankfurt mit 163,71 um 37 Ticks über dem letzten Settlement von 163,34. Das bisherige Tageshoch lag bei 163,75, das Tagestief bei 163,27. Die Tagesbandbreite umfasst bisher also 48 Basispunkte. Der Handel verläuft bei sehr schwachem Volumen. In Frankfurt wurden bisher 128.194 Juni-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag heute Früh bei 1,19 (zuletzt: 1,21) Prozent, die zehnjährige Benchmark-Bundesanleihe rentierte mit 0,35 (0,28) Prozent, die fünfjährige mit -0,32 (-0,31) Prozent und die zweijährige lag bei -0,48 (-0,47) Prozent.
Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Vormittag 41 (zuletzt: 41) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 28 (30) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 15 (15) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 3 (4) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.
Börsenkurse und Taxen ausgewählter Benchmark-Anleihen im Interbankenhandel:
~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Spread Börsekurs --- -- --- Geld Brief (in BP) zuletzt Bund 44/06 30 3,15 146,48 146,77 1,19 41 146,69 Bund 25/10 10 1,20 107,89 107,98 0,35 28 108,07 Bund 15/07 5 3,90 118,00 118,05 -0,32 15 118,14 Bund 17/09 2 4,30 108,96 108,98 -0,48 3 108,93 ~