Oö. Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche von angeblichen Käufern

Linz (APA) - Die oberösterreichische Polizei warnt vor einer neuen Art von Trickbetrug. Dabei werden gezielt Senioren um wertvolle Gegenstän...

Linz (APA) - Die oberösterreichische Polizei warnt vor einer neuen Art von Trickbetrug. Dabei werden gezielt Senioren um wertvolle Gegenstände erleichtert. Zwei Linzer wurden in den vergangene Tagen bereits Opfer.

Die Täter kontaktieren per Telefon ältere Menschen und bieten den Ankauf von Pelzen, alter Bekleidung und Antiquitäten an. Auch in Printmedien werden entsprechende Anzeigen geschaltet. Beim persönlichen Besuch lenken die angeblichen Käufer das Gespräch auch auf „Goldvorräte“. Zuletzt nehmen sie wertvolle Gegenstände, beispielsweise Schmuck, zur „Prüfung und Schätzung“ mit. Sie hinterlassen eine vergleichsweise geringe Summe als „Anzahlung“ für den späteren Ankauf. Doch die Opfer hören und sehen nichts mehr - weder von den angeblichen Käufern noch von ihrem Eigentum.

In Linz sind auf diese Weise zwei zu Vertrauensselige am Mittwoch und am Donnerstag um mehrere Tausend Euro betrogen worden. Die Polizei rät, sofort den Notruf zu wählen, wenn Personen einen Besuch anbieten oder ankündigen.