Wiener Börse (Nachmittag) - ATX weiter schwach
Wien (APA) - Die Wiener Börse hat am Freitag am Nachmittag schwächer tendiert. Der ATX wurde um 14.15 Uhr mit 2.301,97 Punkten errechnet, da...
Wien (APA) - Die Wiener Börse hat am Freitag am Nachmittag schwächer tendiert. Der ATX wurde um 14.15 Uhr mit 2.301,97 Punkten errechnet, das ist ein Minus von 16,08 Punkten bzw. 0,69 Prozent. Zum Vergleich: DAX/Frankfurt -0,56 Prozent, FTSE/London -0,49 Prozent und CAC-40/Paris -0,59 Prozent.
Nach fünf Gewinntagen in Folge geht es für den heimischen Leitindex damit wieder abwärts. Nach einem sehr ruhigen Frühhandel könnten am Nachmittag US-Daten für Bewegung sorgen. Am Programm stehen Zahlen zur Industrieproduktion im März sowie das von der Universität Michigan erhobene Stimmungsbarometer („Michigan Sentiment“) für April. Auch der als wichtiger Frühindikator geltende Empire-State-Index wird veröffentlicht. Die Analysten der Helaba erwarten, dass die Zahlen „das Szenario einer Wachstumsdelle“ in den USA untermauern werden.
Auf Unternehmensseite stand eindeutig Zumtobel im Mittelpunkt. Nach einer Gewinnwarnung verlor die Aktie des Vorarlberger Leuchtenherstellers mehr als ein Viertel ihres Wertes. Zuletzt notierte sie mit einem Minus von 25,35 Prozent nur mehr bei 11,09 Euro. Zumtobel hatte spät am Vorabend eine Gewinnwarnung abgesetzt. Die Prognose für das operative Ergebnis wurde auf 55 bis 60 Mio. gesenkt. Bisher hatte man 70 bis 80 Mio. erwartet. Beim Umsatz kürzte man die Prognose von 5 Prozent auf 2,5 Prozent. Im wichtigen Absatzmarkt Großbritannien sowie in der Schweiz habe sich das wirtschaftliche Umfeld unerwartet eingetrübt, begründete das Unternehmen.
„Nachdem sich die Aktien bereits in den vergangenen Monaten sehr schwach gezeigt haben, ist die Ankündigung ein weiterer Rückschlag für die Stimmung“, kommentierten die Analysten der UBS die Ankündigung von Zumtobel. Bei der Baader Bank wiederum strich man die Kaufempfehlung für die Aktie, statt „Buy“ wird sie nun mit „Hold“ bewertet. Das Kursziel wurde von 20 Euro auf 14 Euro gesenkt.
Weiter aufwärts ging es hingegen für die Titel der Porr, die um 0,35 Prozent auf 28,80 Euro stiegen. Die beiden vorangegangenen Handelstage hatten sie jeweils als Tagessieger im prime market beendet. Ebenfalls höher notierten Erste Group, die um 0,55 Prozent auf 25,50 Euro stiegen, und Telekom Austria mit einem Aufschlag von 0,60 Prozent auf 5,38 Euro.
Schwach präsentierten sich Wienerberger, die mit einem Minus von 2,74 Prozent bei 16,66 Euro notierten und damit nach Zumtobel zweitschwächster Wert im prime market waren. Auch OMV (minus 1,06 Prozent und 25,13 Euro) und voestalpine (minus 0,57 Prozent auf 29,81 Euro) fanden sich am Nachmittag in der Verlustzone wieder.
Das bisherige Tageshoch verzeichnete der ATX kurz nach Handelsbeginn bei 2.318,12 Punkten, das Tagestief lag um etwa 10.40 Uhr bei 2.297,17 Einheiten. Der ATX Prime notierte mit einem Minus von 0,53 Prozent bei 1.183,30 Zählern. Um 14.15 Uhr notierten im prime market 15 Titel mit höheren Kursen, 20 mit tieferen und zwei unverändert. In vier Aktien kam es bisher zu keiner Kursbildung.
Bis dato wurden im prime market 4.530.210 (Vortag: 2.462.404) Stück Aktien umgesetzt (Einfachzählung) mit einem Kurswert von rund 121,28 (79,05) Mio. Euro (Doppelzählung). Umsatzstärkstes Papier ist bisher Zumtobel mit 2.000.204 gehandelten Aktien, was einem Kurswert von rund 44,89 Mio. Euro entspricht.
~ ISIN AT0000999982 ~ APA375 2016-04-15/14:30