Eisschnelllauf: Viertes kommerzielles Team in Niederlanden aufgelöst

Utrecht (APA/dpa) - Eisschnelllauf-Olympiasieger Michel Mulder aus den Niederlanden muss sich ein neues Team suchen. Die Profi-Mannschaft be...

Utrecht (APA/dpa) - Eisschnelllauf-Olympiasieger Michel Mulder aus den Niederlanden muss sich ein neues Team suchen. Die Profi-Mannschaft beslist.nl hat als bereits viertes kommerziell geführtes Team im Mutterland des Eisschnelllaufs wegen Mangels an Sponsoren das Handtuch geworfen.

Die Sprinter-Equipe, der auch Mulders Zwillingsbruder Ronald, der Olympia-Dritte über 500 m von Sotschi, angehörte, wurde trotz vieler Erfolge aus den zurückliegenden vier Jahren aufgelöst. Michel Mulder hatte in Sotschi als erster Niederländer Olympia-Gold über 500 m gewonnen.

Ursache des Team-Sterbens ist die neue Politik des Eislaufverbandes (KNSB). Die Sponsoren fühlen sich vom Verband nicht seriös behandelt. Nach den KNSB-Plänen sollen die Privatteams künftig Reisekosten ihrer Auswahlläufer bezahlen, ohne mehr Mitsprache zu erhalten.

Anfang der Woche hatte auch das internationale Team Stressles seine Auflösung bekanntgeben. Teammanager Bart Veldkamp fand keine neuen Sponsoren für das Team um Sprintweltmeisterin Brittany Bowe. Auch die Teams Continu und Corendon wurden aufgelöst.