Europas Leitbörsen gehen mit leichten Abschlägen ins Wochenende
Frankfurt am Main (APA) - Die insgesamt erfreuliche Handelswoche ist an den europäischen Leitbörsen am Freitag mit überschaubaren Abschlägen...
Frankfurt am Main (APA) - Die insgesamt erfreuliche Handelswoche ist an den europäischen Leitbörsen am Freitag mit überschaubaren Abschlägen zu Ende gegangen. Der Euro-Stoxx-50 gab 0,21 Prozent auf 3.054,34 Einheiten ab. Auf Wochensicht bleibt die Bilanz aber klar positiv, der Index geht mit einem Wochengewinn von mehr als fünf Prozent ins Wochenende.
Unterstützung war im Wochenverlauf vor allem am Mittwoch von überraschend gut ausgefallenen Konjunktursignalen aus China gekommen. Zudem gab es bei den Rohölkursen im Verlauf der Woche klare Kursgewinne zu verzeichnen. Diese sind jedoch am Freitag wieder komplett abgeschmolzen. Mit rund 42,85 Dollar steht der Brent-Ölpreis in etwa auf dem Niveau vom Wochenanfang. Am Mittwoch war Brent noch auf ein Wochenhoch von knapp 45 Dollar geklettert.
Mit Spannung wurde am Freitag auf das am Wochenende stattfindende Treffen der OPEC-Mitgliedsstaaten und Vertreter Russlands in Doha gewartet, hieß es von Marktteilnehmern. Am Sonntag werden die Länder über eine Deckelung der Ölförderung beraten.
Neue Daten aus China brachten indessen keine Bewegung in den Handel. Die Wirtschaft der Volksrepublik ist in den ersten drei Monaten des Jahres um 6,7 Prozent und damit so langsam gewachsen wie zuletzt 2009. Analysten hatten sich jedoch bereits auf das schwache Wachstum eingestellt. Auch die Wall Street zeigte sich zum Wochenschluss wenig bewegt und lieferte damit keine wesentlichen Impulse für die europäischen Börsen.
Carrefour zogen mit plus 3,82 Prozent an die Spitze des Euro-Stoxx-50. Der französische Einzelhändler konnte mit seinen Quartalszahlen die Erwartungen der Analysten erfüllen. Wegen Währungseffekten ging der Umsatz in den ersten drei Monaten zwar insgesamt um 4,3 Prozent auf 20 Mrd. Euro zurück, zu konstanten Wechselkursen, auf gleicher Fläche und ohne Tankstellenverkäufe ergab sich aber ein Plus von 3,1 Prozent.
Unter den klaren Kursgewinnern rangierten außerdem Anheuser Busch (AB Inbev) mit plus 1,77 Prozent. Die Analysten der UBS haben sich zuvor positiv zu dem Bierbrauer geäußert. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg schreibt, habe AB Inbev laut den UBS-Analysten zuletzt wichtige Hürden in Südafrika im Hinblick auf den geplanten Zusammenschluss mit SABMiller aus dem Weg geräumt. In London zogen SABMiller um 1,59 Prozent an.
Autowerte sammelten sich dagegen im roten Bereich. Volkswagen verloren klare 2,36 Prozent und hielten damit die rote Laterne im Euro-Stoxx-50. Im Sog der Affäre um manipulierte Abgasmessungen stagnierten die Auslieferungen bei dem Autobauer im März, mit minus 0,2 Prozent waren sie rein rechnerisch sogar rückläufig.
Die Branchenkollegen BMW (minus 1,05 Prozent) und Daimler (minus 2,11 Prozent) beendeten den Handel ebenfalls in der Verlustzone, obwohl die Zuwächse im Absatz bei beiden Unternehmen laut Daten des europäischen Branchenverbandes Acea im zweistelligen Bereich lagen.
~
Index Änderung Änderung Zuletzt
Punkte Prozent Wien ATX 2.303,65 -14,40 -0,62 2.318,05 Frankfurt DAX 10.051,57 -42,08 -0,42 10.093,65 London FT-SE-100 6.343,75 -21,35 -0,34 6.365,10 Paris CAC-40 4.495,17 -16,34 -0,36 4.511,51 Zürich SPI 8.595,82 -10,82 -0,13 8.606,64 Mailand FTSEMIB 18.257,35 -71,74 -0,39 18.329,09 Madrid IBEX-35 8.850,90 -10,60 -0,12 8.861,50 Amsterdam AEX 450,59 -0,45 -0,10 451,04 Brüssel BEL-20 3.458,50 0,60 0,02 3.457,90 Stockholm SX Gesamt 1.381,33 -2,78 -0,20 1.384,11 Europa Euro-Stoxx-5 3.054,34 -6,52 -0,21 3.060,86
0
Euro-Stoxx 325,61 -0,87 -0,27 326,48 ~
~ ISIN EU0009658145 ~ APA510 2016-04-15/18:04