EZB will Schutzschirm-Bonds kaufen - Griechen-Banken profitieren

Frankfurt/Athen (APA/Reuters) - Griechischen Banken können künftig vom Anleihen-Kaufprogramm der EZB profitieren. Hellas-Institute dürfen ei...

Frankfurt/Athen (APA/Reuters) - Griechischen Banken können künftig vom Anleihen-Kaufprogramm der EZB profitieren. Hellas-Institute dürfen einen Teil ihrer Bonds aus dem Euro-Rettungsschirm EFSF im Rahmen des Programms der Währungshüter an die Notenbank verkaufen, wie Sprecher der Europäischen Zentralbank (EZB) und des Europäischer Stabilitätsmechanismus (ESM) am Freitag sagten.

Die Nachricht verhalf griechischen Bankaktien zu kräftigen Kursgewinnen. Der Bankenindex zog zeitweise um mehr als 16 Prozent an.

Hellas-Institute halten aktuell EFSF-Bonds im Volumen von etwa 37 Milliarden Euro. Bisher galten bei den Papieren für die Institute Beschränkungen. Sie durften sie beispielsweise nicht direkt an Investoren verkaufen. Der Euro-Rettungsschirm EFSF hatte die Anleihen vor Jahren im Zusammenhang mehrerer Schritte zu Kapitalstützung für angeschlagene griechische Banken begeben.

Das Eurosystem - die EZB und die nationalen Notenbanken der Eurozone - sei daran interessiert, alle infrage kommenden Anleihen für das Bond-Kaufprogramm zu nutzen, sagte ein ESM-Sprecher. Bis zu 50 Prozent des ausstehenden Umfangs können laut EZB aufgekauft werden - dies ist die Grenze für Wertpapiere internationaler Organisationen. Das große Aufkaufprogramm der Währungshüter ist inzwischen auf 1,74 Billionen Euro angelegt und soll bis mindestens Ende März 2017 laufen.

~ WEB http://www.ecb.int ~ APA527 2016-04-15/18:41