Arena von Verona unter Aufsicht eines Sonderverwalters gestellt

Verona (APA) - Die schwerverschuldete Arena von Verona wird unter Aufsicht eines Sonderverwalters gestellt, der sie aus der Misere retten so...

Verona (APA) - Die schwerverschuldete Arena von Verona wird unter Aufsicht eines Sonderverwalters gestellt, der sie aus der Misere retten soll. Der italienische Kulturminister Dario Franceschini hat den Intendanten der römischen Oper, Carlo Fuortes, beauftragt, das Ruder der mit 25 Millionen Euro verschuldeten Arena zu übernehmen.

Fuortes muss 300 Jobs in der Arena und die bevorstehende Opernsaison zu retten. Der angesehene Kulturmanager, der bereits die römische Oper finanziell saniert hat, übernimmt kostenlos die Rolle des Sonderverwalters der Arena. Er wird weiterhin das römische Opernhaus leiten, teilte Fuortes mit.

Nachdem sich die 300 Mitarbeiter der Arena per Abstimmung gegen ein drakonisches Sparprogramm ausgesprochen hatten, hatte der Aufsichtsrat der Arena unter der Führung des Bürgermeisters von Verona, Flavio Tosi, vergangene Woche die Auflösung der Stiftung beschlossen. Dagegen stemmt sich jedoch der Kulturminister, der mit Fuortes‘ Hilfe die Stiftung sanieren will. Die Opernsaison beginnt am 24. Juni mit Bizets Carmen.

Eine Privatisierung der Arena wird nicht ausgeschlossen. Der Bürgermeister von Verona kritisierte die Belegschaft wegen der Ablehnung des Abkommens zur Kostenreduktion. Damit seien jetzt alle Jobs gefährdet. Die Gewerkschaften erwiderten, dass die Zahl der Mitarbeiter der Arena bereits um zehn Prozent reduziert worden sei und dass ihre Gehälter niedriger als jene der Kollegen anderer Theater in Italien seien.

Die Arena in Verona ist nach dem Kolosseum in Rom und der Arena von Capua das drittgrößte der erhaltenen antiken Amphitheater. Die 45 Stufenränge des Zuschauerraums sind jeweils circa 45 Zentimeter hoch und tief und bieten heute 22.000 Zuschauern Platz. Seit 1913 wird das Bauwerk als Theater genutzt. Am 10. August 1913 wurde anlässlich des 100. Geburtstags von Giuseppe Verdi die Oper „Aida“ aufgeführt. Aufgrund der hervorragenden Akustik konnte sich die Arena schnell als Konzertstätte etablieren. Heute finden vor allem in den Monaten Juni, Juli und August Opernaufführungen und Rock-Konzerte statt.