Und sie fliegt doch: Rakete mit Kerzenwachs-Antrieb gestartet

Kiruna (APA/dpa) - Im vierten Anlauf ist der Start einer mit Kerzenwachs betriebenen Forschungsrakete geglückt. Am Samstag hob „ZepHyR“ vom ...

Kiruna (APA/dpa) - Im vierten Anlauf ist der Start einer mit Kerzenwachs betriebenen Forschungsrakete geglückt. Am Samstag hob „ZepHyR“ vom tief verschneiten Weltraumbahnhof Esrange im nordschwedischen Kiruna ab. „Wir sind alle unglaublich froh, dass der Start nun geklappt hat“, sagte der Bremer Raketenforscher Peter Rickmers erleichtert.

Er und sein Studententeam sind seit rund einer Woche in Schweden und mussten Nerven zeigen: Dreimal war der Start zuvor abgebrochen worden. Das Projekt drohte zu kippen.

Ein Wermutstropfen: Die Rakete verfehlte ihr Ziel von 4.000 Metern Flughöhe, kam aber immerhin auf 1.500 Meter. „Das war zwar weniger als erwartet, aber das liegt wahrscheinlich daran, dass wir bei diesem Versuch übervorsichtig waren und zu wenig Sauerstoff getankt haben“, vermutete Rickmers. Die Öko-Rakete war mit Paraffin (Kerzenwachs) und flüssigem Sauerstoff als Treibstoff gestartet. Mit einem Fallschirm sollte sie zu Erde zurückkehren.