Salzburg baut Tabellenführung aus, Grödig verspielt wichtigen Sieg
Salzburg besiegte Ried zuhause dank eines Last-Minute-Treffers von Soriano 2:1. Sturm feierte den dritten vollen Erfolg in Serie. Grödig verkürzte den Abstand aufs rettende Ufer, liegt aber weiterhin fünf Zähler hinter Ried zurück.
Red Bull Salzburg - Ried 2:1 (1:0)
Titelverteidiger Red Bull Salzburg feierte am Samstagnachmittag im Auftaktspiel der 31. Bundesliga-Runde in letzter Minute einen 2:1-Heimsieg über den Vorletzten SV Ried. Damit vergrößerten die „Bullen“ ihren Vorsprung auf den ersten Verfolger Rapid, der erst am Sonntagnachmittag im Wiener Derby den Erzrivalen Austria empfängt, auf vorerst neun Punkte.
Treffer von Naby Keita (35.) und Kapitän Jonatan Soriano, der einen umstrittenen Freistoß in der 92. Minute direkt verwandelte, sicherten den Salzburgern den siebenten Heimsieg en suite und die Revanche für die 0:1-Niederlage am 13. Februar im Innviertel. Gleichzeitig war es eine geglückte Generalprobe für das Cup-Halbfinal-Heimspiel am Mittwochabend gegen die Wiener Austria.
Die in der zweiten Hälfte extrem leidenschaftlich kämpfenden und spielenden Rieder, für die Dieter Elsneg (54.) den zwischenzeitlichen Ausgleich besorgte, liegen noch fünf Punkte vor dem Tabellenschlusslicht Grödig, das gegen die Admira 1:1 spielte.
Sturm Graz - WAC 1:0 (0:0)
Der SK Sturm pirscht sich an den dritten Tabellenrang in der Fußball-Bundesliga heran. Die Grazer freuten sich am Samstag gegen den Wolfsberger AC über einen 1:0-Heimerfolg. Es war der dritte Sieg in Folge für die Steirer, die dies im bisherigen Saisonverlauf noch nie geschafft hatten. Auf den Dritten Austria fehlen Sturm nun nur noch zwei Zähler, die Wiener sind Sonntag im Derby im Einsatz.
Den entscheidenden Treffer vor knapp 9.000 Zuschauern in Graz-Liebenau erzielte Bright Edomwonyi in der 55. Minute nach einem Eckball per Kopf. Der nun achtplatzierte WAC ging damit erstmals nach neun Spielen als Verlierer vom Platz, hat aber noch sieben Punkte Vorsprung auf Platz zehn. In der Schlussphase wurden bei den Kärntnern mit Silvio (90.) und Boris Hüttenbrenner (94.) zwei Spieler des Feldes verwiesen. Sturm blieb gegen die Lavanttaler damit in dieser Saison bei drei Siegen und einem Remis ohne Gegentor.
Admira Wacker - SV Grödig 1:1 (0:0)
Schlusslicht SV Grödig reduzierte mit einem 1:1 am Samstagabend bei der Admira den Rückstand auf den Vorletzten Ried von sechs auf fünf Punkte reduziert. Für die Salzburger wäre aber eine Woche nach dem 2:0-Auswärtssieg bei der Wiener Austria der nächste Dreier in der Fremde drinnen gewesen, hatten sie doch bis zur 88. Minute durch einen Treffer von Reagy Ofosu (75.) 1:0 geführt.
Doch im Finish ahndete Schiedsrichter Muckenhammer ein Handspiel von Grödig-Spieler Robert Völkl im Strafraum (87.). Diese Chance vom Elferpunkt ließ sich der zur Pause eingewechselte Srdan Spiridonovic nicht entgehen und traf sicher zum 1:1-Endstand.
Die Niederösterreicher vermieden damit vor dem Cup-Halbfinal-Heimspiel am Dienstagabend (18.00 Uhr) gegen SKN St. Pölten die zweite Niederlage in Serie nach dem 0:1 am vergangenen Sonntag beim Spitzenreiter und Titelverteidiger in Salzburg. In der Tabelle fielen sie aber einen Punkt hinter Sturm Graz (1:0-Heimsieg über den WAC) auf den fünften Rang zurück.
Mattersburg - Altach 0:0
Mit einem leistungsgerechten 0:0 zuhause gegen Altach tauchte der SV Mattersburg am Samstag aus seinem Tief. Nach drei Niederlagen en suite holte die Elf von Ivica Vastic erstmals wieder Zählbares und verteidigte Rang sechs einen Punkt vor den siebtplatzierten Vorarlbergern. Der Vorsprung der beiden Teams auf den Abstiegsplatz beträgt neun bzw. acht Zähler.