Stichwort - Bundespräsidentenwahl

Wien (APA) - Österreich wählt am 24. April ein neues Staatsoberhaupt - bzw. erst in der Stichwahl am 22. Mai, wenn im ersten Wahlgang keiner...

Wien (APA) - Österreich wählt am 24. April ein neues Staatsoberhaupt - bzw. erst in der Stichwahl am 22. Mai, wenn im ersten Wahlgang keiner der sechs Kandidaten mehr als 50 Prozent erreicht. Zahlen und Daten zur Bundespräsidentenwahl:

~ - Amtierender Bundespräsident:

Heinz Fischer (seit 2004)

- Wahlberechtigt:

6,382.484 (3,301.613 Frauen, 3,080.871 Männer)

- Kandidaten:

Irmgard Griss (ohne Partei)

Norbert Hofer (FPÖ)

Rudolf Hundstorfer (SPÖ)

Andreas Khol (ÖVP)

Richard Lugner (ohne Partei)

Alexander Van der Bellen (Grüne)

- Wahlsystem: Volkswahl - Wahlkreise: 9 (Bundesländer) - Funktionsperiode: 6 Jahre

- Wahlergebnis der Bundespräsidentenwahl vom 25. April 2010:

Beteiligung 53,57 Prozent

Heinz Fischer (SPÖ) 2,508.373 79,33 Prozent

Rudolf Gehring (CPÖ) 171.668 5,43 Prozent

Barbara Rosenkranz (FPÖ) 481.923 15,24 Prozent

- Wahlergebnis der Nationalratswahl vom 29. September 2013:

Beteiligung 74,91 Prozent

SPÖ 1,258.605 26,82 Prozent

ÖVP 1,125.876 23,99 Prozent

FPÖ 962.313 20,51 Prozent

Grüne 582.657 12,42 Prozent

Team Stronach 268.679 5,73 Prozent

NEOS 232.946 4,96 Prozent

SONSTIGE 261.831 5,58 Prozent

- Regierung:

SPÖ-ÖVP-Koalition

Bundeskanzler: Werner Faymann (SPÖ)

Regierungsmitglieder: 7 SPÖ, 7 ÖVP ~