Trachtvoller Umzug durch die Landeshauptstadt
Innsbruck – Die Tradition hochleben ließen gestern wieder die Trachtler in Innsbruck. Rund 400 Mitglieder waren der Einladung des Landestrac...
Innsbruck –Die Tradition hochleben ließen gestern wieder die Trachtler in Innsbruck. Rund 400 Mitglieder waren der Einladung des Landestrachtenverbands zur Vollversammlung gefolgt. Der Festtag begann mit der Aufstellung der Teilnehmer und der Fahnenabordnung. In der Jesuitenkirche wurde der Festgottesdienst zelebriert. Nach dem landesüblichen Empfang zogen die Fahnenabordnungen und Vereine durch die Innsbrucker Innenstadt, wobei sie mit ihren Trachten ein prächtiges Bild boten.
Die Eröffnung der Versammlung im Congress Innsbruck übernahm die Jugendgruppe des Trachtenvereins Edelweiß Wattens. Landeshauptmann Günther Platter als Präsident des Landestrachtenverbands hob besonders die Bedeutung der Jugendarbeit hervor. Nachwuchssorgen plagen den Verband kaum: Unter den rund 10.000 Mitgliedern befinden sich immerhin 1500 Kinder. Besonders beliebt bei den Jungen ist das Gauderfest mit seinem Kinder- und Jugendnachmittag, wo der Nachwuchs zeigt, was er in den Vereinen gelernt hat.
Im Rahmen der Vollversammlung wurden heuer zwei besondere Auszeichnungen vergeben. Anna Maria Mühlbacher (Trachtenverein Jenbach) und Michael Witsch (Trachtenverein Obsteig) bekamen das volkskulturelle Leistungsabzeichen in Gold überreicht.
Zudem wurde das Programm für das Landestrachtenfest 2016 in Ebbs präsentiert. Das zweitägige Fest wird am 21. und 22. Mai über die Bühne gehen. (TT)