Chinesisches Angebot für Kuka bereitet Gabriel Sorgenfalten
Berlin (APA/Reuters) - Der deutsche Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel sieht das chinesische Übernahmeangebot für den deutschen Roboterbauer...
Berlin (APA/Reuters) - Der deutsche Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel sieht das chinesische Übernahmeangebot für den deutschen Roboterbauer Kuka mit gemischten Gefühlen. Einerseits solle man keine Vorbehalte gegen chinesische Beteiligungswünsche in Deutschland schüren, andererseits würde er sich ein deutsches oder europäisches Alternativangebot zu dem Offert des Hausgeräteherstellers Midea wünschen.
Schließlich sei Kuka einer der Know-how-Träger für die Modernisierung der deutschen Wirtschaft. Das Interesse Chinas an deutschen Technologiefirmen sei „noch nicht besorgniserregend, aber auffällig“, sagte der SPD-Chef am Dienstag in Berlin.
Damit äußerte er sich ähnlich wie EU-Digitalkommissar Günther Oettinger. Midea hatte vor wenigen Tagen angekündigt, seinen Anteil an Kuka von 13,5 Prozent auf mindestens 30 Prozent aufstocken zu wollen. Der Kuka-Vorstand hatte sich dazu positiv geäußert. Großaktionär des Unternehmens ist der Maschinen- und Anlagenbauer Voith mit 25,1 Prozent. Der Konzern aus Heidenheim hält sich noch offen, ob er den Chinesen seine Aktien andient.
Ein konkretes zweites Angebot für Kuka ist nicht in Sicht. Ein Kandidat, dem in der Vergangenheit immer wieder Interesse an Kuka nachgesagt wurde, hat Insidern zufolge schon abgewinkt: Der größte deutsche Technologiekonzern Siemens habe die Idee geprüft und verworfen, sagten mehrere mit der Situation vertraute Personen zu Reuters.
Große Chancen, einen Verkauf an die Chinesen zu verhindern, hat die Politik nach Gabriels Worten jedoch nicht, weil keine Sicherheitsbelange berührt würden. „Die Möglichkeiten, die wir haben, sind wesentlich auf das Reden beschränkt“, sagte er. Das Kabinett habe sich mit dem Fall nicht beschäftigt, er selbst habe darüber mit dem Kanzleramt gesprochen. „Natürlich können sie sich vorstellen, dass wir in den letzten Tagen und Wochen eine Reihe von Gesprächen geführt haben, um all solche Möglichkeiten zu befördern“, ergänzte Gabriel, ohne seine Gesprächspartner zu benennen.
Gabriel sagte, es sei im Interesse deutscher Unternehmen, dass das industrielle Know-how dieses Landes im Kern auch in diesem Land bleibe.
Führende Vertreter der deutschen Wirtschaft warnten jedoch davor, die anstehende Transaktion bei Kuka unter nationalem Blickwinkel zu betrachten. Der Präsident des Industrieverbandes BDI, Ulrich Grillo, sagte, es müsse darum gehen, den Regeln des freien Kapitalverkehrs zu folgen. Wenn die Chinesen in Deutschland etwas kaufen wollten, sei das ein gutes Zeichen. Allerdings müsse China deutschen Firmen die gleichen Chancen im eigenen Land geben. Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Eric Schweitzer, sagte, Deutschland habe in China „unglaublich hohe“ Summen investiert, während die chinesischen Investitionen in Deutschland nur gering seien. Wenn Deutschland offene Grenzen fordere, müsse es dies auch in im eigenen Land sicherstellen.
~ ISIN DE0006204407 WEB http://www.kuka.com ~ APA463 2016-05-31/16:40