Der Lienzer Altstadt blüht wieder etwas
Am kommenden Freitag und Samstag steht die Rose im Blickpunkt einer Ausstellung.
Von Claudia Funder
Lienz –Die Rose begleitet Lienz seit Jahrhunderten, galt sie doch einst als Ausdruck von Recht und Freiheit sowie Zeichen der historischen Verbindung zwischen dem Bürgertum und der Görzer Herrschaft. Die Lienzer Wappenblume wurde als neu gezüchtete lachsrosafarbene „Lienz Rose“ – ihre älteste Darstellung reicht in das Jahr 1450 zurück – vor zehn Jahren getauft. Seitdem schmückt sie viele Straßen und Plätze in der Innenstadt.
Am kommenden Wochenende setzt man noch eins drauf. Die Obere Altstadt von Lienz wird sich in einen duftenden Rosengarten verwandeln. Gärtner und Floristen taten sich zusammen und werden in Kooperation mit dem Verein Obere Altstadt auf dem Johannesplatz alles rund um die Königin der Blumen präsentieren. Die Ausstellung beschränkt sich nicht auf die edlen Blumen selbst, die einzeln, als Sträuße, Gestecke und Stöcke zu sehen sein werden. Auch Produkte aus Rosenblüten wie Getränke, Duftkissen und Seifen werden geboten. Die Profis der Abteilung Garten und Forst sind ebenfalls vor Ort und haben – wie die Gärtner und Floristen – für die Besucher gute Tipps parat, was zu beachten ist, damit es den Rosen in heimischen Gärten und auf Terrassen gut geht. Mit ins Boot geholt wurde auch das Kräuterdorf Irschen. In der Rosengasse werden Schaufensterdekos auf die Aktion hinweisen und Gastronomiebetriebe Kulinarisches zu diesem Thema anbieten.
Die Ausstellung „Rosen in der Oberen Altstadt“ läuft am Freitag, 24. Juni, von 13 bis 19 Uhr und am Samstag, 25. Juni, von 10 bis 14 Uhr.