Wiener Börse (Eröffnung) - ATX nach neuer Brexit-Umfrage sehr fest

Wien (APA) - Die Wiener Börse hat sich am Montag im Frühhandel nach neuen Umfragen zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union (...

Wien (APA) - Die Wiener Börse hat sich am Montag im Frühhandel nach neuen Umfragen zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU) klar fester präsentiert. Der ATX wurde gegen 9.45 Uhr mit 2.182,45 Punkten nach 2.139,81 Einheiten am Freitag errechnet, das ist ein deutliches Plus von 42,64 Punkten bzw. 1,99 Prozent.

Europaweit ging es heute im Frühhandel steil bergauf. Neuen britische Umfragen zufolge liegen die Gegner eines „Brexit“ wieder leicht in Führung. In Folge hat die Risikoaversion der Anleger deutlich nachgelassen, was die Kurse beflügelt hat, hieß es aus dem Handel. Bis zur Abstimmung am Donnerstag dürfte das anstehende Referendum das wichtigste Thema am Markt bleiben.

Zusätzliche Unterstützung kam von guten Vorgaben aus Übersee. Dass die Erzeugerpreise in Deutschland im Mai erneut stark gefallen sind, dürfte vor diesem Hintergrund kaum eine Rolle spielen, allerdings könnte die am Abend anstehende Rede des US-Notenbankers Neel Kashkari für Interesse sorgen.

Kurssprünge gab es in Wien vor allem bei Finanzwerten zu sehen. Raiffeisen kletterten in den ersten Handelsminuten um 4,30 Prozent auf 11,76 Euro nach oben und Erste Group gewannen 3,08 Prozent auf 21,95 Euro. Auch die beiden Versicherer Vienna Insurance Group (plus 3,19 Prozent auf 17,80 Euro) und UNIQA (plus 2,58 Prozent auf 5,80 Euro) legten einen starken Handelsstart hin.

Palfinger zogen um 0,94 Prozent auf 26,75 Euro an. Der Kranhersteller will den norwegischen Schiffsausrüster TTS Group ASA übernehmen. Für sämtlich Aktien von TTS will Palfinger rund 60 Millionen Euro an Cash auf den Tisch legen. An Kosten kämen noch die Schulden der norwegischen Firma hinzu. Bisher haben laut Palfinger-Angaben rund 67 Prozent der Eigentümer von TTS zugestimmt.

Indessen hat sich der Chef des Baukonzerns Porr, Karl-Heinz Strauss, gegenüber der „Kleinen Zeitung“ erneut für flexiblere Arbeitszeitmodelle ausgesprochen und die Sozialpartner kritisiert. „Wieso sollen Bauarbeiter nicht, wie in der EU erlaubt, in Sondersituationen bis zu 12 Stunden am Tag arbeiten dürfen? Das könnte über Jahresarbeitskonten ausgeglichen werden“, schlägt er vor. Im Winter gäbe es dann weniger Arbeitslose und auch für die Pensionen wären die Durchrechnungszeiträume länger, argumentiert Strauss. Porr-Papiere zogen um 0,96 Prozent auf 26,93 Euro an.

Der ATX Prime notierte bei 1.123,26 Zählern und damit um 1,86 Prozent oder 20,48 Punkte höher. Im prime market zeigten sich 32 Titel mit höheren Kursen, vier mit tieferen und einer unverändert. In vier Aktien kam es bisher zu keiner Kursbildung. Bis 9.45 Uhr wurden im prime market insgesamt (Vortag: 772.044) Stück Aktien in Einfachzählung mit einem Kurswert von (18,04) Mio. Euro (Doppelzählung) gehandelt.

~ ISIN AT0000999982 ~ APA111 2016-06-20/09:55