Wiener Börse (Mittag) - ATX weiter sehr fest, plus 2,21 Prozent
Wien (APA) - Nach neuen britischen Umfragen, denen zufolge die Gegner eines Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU) wieder...
Wien (APA) - Nach neuen britischen Umfragen, denen zufolge die Gegner eines Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU) wieder leicht in Führung gegangen sind, hat sich die Wiener Börse am Montag im Mittagshandel klar im Plus präsentiert. Der ATX wurde um 12.00 Uhr bei moderatem Volumen mit 2.187,03 Punkten errechnet, das ist ein Plus von 47,22 Punkten bzw. 2,21 Prozent.
Zum Vergleich: DAX/Frankfurt +3,08 Prozent, FTSE/London +2,59 Prozent und CAC-40/Paris +2,91 Prozent.
Europaweit startete die Handelswoche mit einem Kurssprung, nachdem neue britische Umfragen die Gegner eines „Brexit“ leicht in der Überzahl gezeigt hatten. In Folge hat der Risikoappetit der Anleger wieder deutlich zugenommen, hieß es aus dem Handel. Allerdings zeichnet sich nach wie vor ein sehr knappes Ergebnis für das Referendum am Donnerstag ab, bis zur Abstimmung rechnen Marktteilnehmer daher mit erhöhter Volatilität am Markt.
Zusätzliche Unterstützung kam in der Früh von guten Vorgaben aus Übersee. Dass die Erzeugerpreise in Deutschland im Mai erneut stark gefallen sind, hat dagegen kaum eine Rolle gespielt, jedoch könnte die am Abend anstehende Rede des US-Notenbankers Neel Kashkari für Interesse sorgen.
Satte Kursgewinne gab es in Wien vor allem bei Industriewerten zu sehen. So setzten sich mit plus 7,89 Prozent auf 7,18 Euro Polytec an die Spitze der Kursgewinner, gefolgt von RHI (plus 6,07 Prozent auf 18,26 Euro) und Semperit (plus 5,38 Prozent auf 28,98 Euro). Steil bergauf ging es auch bei Bankwerten. Raiffeisen kletterten um 3,68 Prozent auf 11,69 Euro nach oben, Erste Group gewannen 2,84 Prozent auf 21,90 Euro.
Unternehmensnachrichten kamen am Wochenende von Palfinger. Der Kranhersteller will den norwegischen Schiffsausrüster TTS Group ASA übernehmen und legt für sämtlich TTS-Aktien rund 60 Millionen Euro an Cash auf den Tisch, wie am Sonntag bekannt wurde. An Kosten kämen noch die Schulden der norwegischen Firma hinzu. Palfinger-Titel stiegen um 2,47 Prozent auf 27,16 Euro.
Ein vergleichsweise moderates Plus von 0,32 Prozent auf 27,93 Euro verbuchten Strabag-Aktien. Der Bauriese hat vom deutschen Technologiekonzern Siemens einen rund 100 Mio. Euro schweren Auftrag in der Schweiz erhalten. Die dortige Tochter Strabag AG werde bis Juni 2018 ein Büro - sowie ein Produktionsgebäude in Zug errichten.
Die Papieres des Branchenkollegen Porr tendierten im Mittagshandel um 2,19 Prozent fester bei 27,26 Euro, nachdem sich der Chef des Baukonzerns, Karl-Heinz Strauss, gegenüber der „Kleinen Zeitung“ erneut für flexiblere Arbeitszeitmodelle ausgesprochen und die Sozialpartner kritisiert hatte.
Das bisherige Tageshoch verzeichnete der ATX knapp vor 12.00 Uhr bei 2.187,34 Punkten, das Tagestief lag zum Handelsstart bei 2.139,81 Einheiten. Der ATX Prime notierte zum oben genannten Zeitpunkt 2,08 Prozent höher bei 1.125,69 Punkten. Im prime market zeigten sich 31 Titel mit höheren Kursen, sieben mit tieferen und einer unverändert. In zwei Aktien kam es bisher zu keiner Kursbildung.
Bis dato wurden im prime market 2.344.962 (Vortag: 2.366.873) Stück Aktien umgesetzt (Einfachzählung) mit einem Kurswert von rund 72,74 (56,89) Mio. Euro (Doppelzählung). Umsatzstärkstes Papier ist bisher Erste Group mit 416.663 gehandelten Aktien, was einem Kurswert von rund 18,22 Mio. Euro entspricht.
~ ISIN AT0000999982 ~ APA222 2016-06-20/12:13