Formel 1: Internationale Pressestimmen zum Großen Preis von Europa
Wien (APA/dpa) - Internationale Pressestimmen zum Formel-1-Grand-Prix von Europa in Baku/Aserbaidschan:...
Wien (APA/dpa) - Internationale Pressestimmen zum Formel-1-Grand-Prix von Europa in Baku/Aserbaidschan:
ENGLAND:
„The Guardian“: „Frustrierter Hamilton kriegt einen frostigen Empfang. Beschränkungen beim Funkverkehr machen den Briten machtlos.“
„Daily Telegraph“: „Regeln des Funkverkehrs untersagen es dem Team, dem führenden Champion zu helfen.“
„The Times: „Hamilton kam inmitten einer Erfolgsserie in die Hauptstadt Aserbaidschans - der unwahrscheinlichsten aller Motorsport-Ziele - und hoffte auf einen Hattrick. Als er die Stadt verließ, wunderte er sich, wer Herr seines Autos war - er oder die Milliarden von Algorithmen, die durch das Computer-Gehirn pulsieren, das seinen stets siegreichen Mercedes antreibt.“
DEUTSCHLAND:
„Frankfurter Allgemeine“: „Hamilton kam sich durchaus gerädert vor vom Arbeitsalltag. Nicht mal die schnellste Rennrunde überließ Rosberg seinem Teamkollegen. Das hatte was von Alijew: Der Staatspräsident ließ es sich auch nicht nehmen, bei der Siegerehrung aufzukreuzen.“
„Bild Zeitung“: „Rosberg ist jetzt der König von Raserbaidschan! Der Mercedes-Star siegte auf dem Hochgeschwindigkeits-Altstadtkurs in Baku souverän, baute seine Führung in der WM auf 24 Punkte vor Teamkollege Lewis Hamilton (wurde Fünfter) aus.“
„Süddeutsche Zeitung“: „Spazierfahrt durchs Land des Feuers.“
ITALIEN:
„Gazzetta dello Sport“: „Zu viel Rosberg für Ferrari. Nico ist der erste König von Baku. Seb fährt großartig und setzt sich mit einem Ferrari durch, der noch nicht reif für den Sieg ist.“
„Tuttosport“: „Vettel Zweiter, das reicht Marchionne nicht. Ferrari erreicht das Maximum beim ersten GP in Baku. Das Maximum ist ein zweiter Platz hinter Mercedes.“
„Corriere dello Sport“: „Rosberg gibt den Ton an, Vettel ist auf seiner Spur. Es war der gewöhnliche GP, dominiert von Mercedes, aber mit einem schönen Ferrari.“
„Corriere della Sera“: „Baku erfüllt die Erwartungen nicht. Rosberg nimmt die Zügel wieder in die Hand, der ungehorsame Vettel wird Zweiter. Der neue Kurs enttäuscht: Kein Spektakel. Im sogenannten Land des Feuers wird die Flamme von Nico Rosberg wieder entzündet.“
SPANIEN:
„El Pais“: „Nico Rosberg erholt sich von seiner Schwächephase und baut seinen Vorsprung vor der Konkurrenz aus.“
„El Mundo“: „Die vielen Knöpfe am Steuerrad seines Rennwagens werden für Lewis Hamilton zu einem Alptraum.“
„Marca“: „Rosberg landet einen überzeugenden Sieg. Trotz technischer Probleme gelingt ihm eine Spazierfahrt vor Sebastian Vettel.“