TUI - Verlagerung der Urlauberströme hält auch im Winter 2016/17 an

Wien/Hannover (APA) - Österreichs größter Reiseveranstalter TUI erwartet heuer auch für die Wintersaison 2016/17 eine Verlagerung der Urlaub...

Wien/Hannover (APA) - Österreichs größter Reiseveranstalter TUI erwartet heuer auch für die Wintersaison 2016/17 eine Verlagerung der Urlauberströme in Richtung sichere Destinationen. „Wir setzen daher unsere Spanien-Offensive aus dem Sommer fort, legen einen größeren Schwerpunkt auf die Bundesländerabflüge und bieten mehr Auswahl auf der Fernstrecke“, betonte die operative TUI-Österreich-Chefin Lisa Weddig am Montag.

In Spanien, vor allem auf den Kanaren, und beim Fernreise-Angebot stehen die Zeichen bei TUI also auf Expansion. Das Hotel- und Flugangebot wird „deutlich ausgebaut“. Im Premium- und Luxusmarkt ist TUI bereits besonders stark vertreten, nun strebt das Unternehmen den Angaben zufolge „auch die Marktführerschaft im mittleren Marktsegment“ an, konkret bei hochwertigen Drei-Sterne-Hotels. Auch das Angebot an Apartments soll „erheblich erweitert“ werden.

In Spanien, das von der Urlaubernachfrage-Schwäche in Richtung Ägypten und Tunesien profitiert, hat sich der Reiseveranstalter dabei heuer im Winter ein Wachstum von 15 Prozent als Ziel gesteckt. Allein auf den Kanaren wird das Hotelangebot laut Weddig um 40 Prozent auf über 700 Häuser aufgestockt. Der Schwerpunkt der Offensive liege dabei auf Fuerteventura. Parallel dazu wird das Flugprogramm auf die Kanaren um 18 Prozent ausgeweitet. Nach Spanien gibt es 13 neue Strecken. „Damit bieten wir wöchentlich 42 Abflüge ab Österreich auf die Kanaren, Mallorca, Ibiza, nach Malaga und Jerez“, fasste Weddig zusammen.

Das Abflüge-Angebot von den Bundesländern aus soll spürbar verstärkt werden: „Im Winter 2016/17 nehmen wir zusätzliche Garantiestrecken in Graz, Linz und Salzburg ins Programm - für Sommer 2017 planen wir dann einen großen Ausbau“, stellte die touristische Geschäftsführerin der TUI Österreich in Aussicht.

Auch das Angebot an Reisen in ferne Länder werde „konsequent weiter ausgebaut“. Neu im heurigen Winter sei etwa ein eigener Katalog mit Rundreisen und Hotels in Lateinamerika. Die Zahl der Flüge ab Österreich sei erneut erhöht worden. „Neben den bewährten Direktflügen mit Austrian, Emirates, Condor und Eva Air ist dieses Jahr die Lufthansa-Tochter Eurowings ein neuer Partner für uns“, berichtete Weddig. Ab Wien könne dadurch via Köln-Bonn nach Bangkok, Phuket, Dubai, Miami, Punta Cana, Puerto Plata und Varadero geflogen werden. Als einen Wachstumsmarkt der Zukunft nannte die Managerin Mauritius - dorthin gebe es derzeit zwei Mal wöchentlich Nonstop-Flüge mit Austrian Airlines. In Asien seien von der TUI in den nächsten beiden Jahren Hotelneueröffnungen auf den Malediven geplant, im Juni starte ein neues Haus in Sri Lanka und im Winter eines im thailändischen Khao Lak.

Die Durchschnittspreise werden heuer im Winter nicht anziehen, hieß es aus dem Konzern: Flugreisen in die Ferne bleiben den Angaben zufolge „stabil“; auf der Mittelstrecke werden die Urlaube im Schnitt sogar um 4 Prozent billiger. Bis 31. August bietet der Reiseveranstalter zudem Frühbucherboni an - für Paketbucher sind Unterkünfte dabei um bis zu 60 Prozent billiger; einige Hotels gewähren zusätzliche Rabatte von bis zu 100 Euro pro Person. Insgesamt sind bei TUI im Winter weltweit 75.000 Häuser buchbar - dreimal so viele wie im Vorjahr.

~ ISIN DE000TUAG000 WEB http://www.tui-group.com/de ~ APA335 2016-06-20/14:06