Vorarlberg will bis 2020 10.000 Elektroautos auf der Straße haben
Bregenz (APA) - Auf Vorarlbergs Straßen sollen bis 2020 10.000 Elektroautos, 20 Elektrobusse und 500 elektrische Nutzfahrzeuge verkehren. Di...
Bregenz (APA) - Auf Vorarlbergs Straßen sollen bis 2020 10.000 Elektroautos, 20 Elektrobusse und 500 elektrische Nutzfahrzeuge verkehren. Dieses Ziel formulierten am Montag die beiden zuständigen Landesräte Erich Schwärzler (ÖVP) und Johannes Rauch (Grüne). Derzeit seien in Vorarlberg etwa 750 E-Autos angemeldet, seit Jänner könne man 150 Neuzulassungen vermelden, so die Landesräte.
Schwärzler und Rauch sahen Vorarlberg in Sachen E-Mobilität auf gutem Weg, es gebe aber auch noch „viel Luft nach oben“. Seit Jahresbeginn seien bereits mehr Elektroautos zugelassen worden als in den vergangenen beiden Jahren insgesamt, sagte Schwärzler. Außerdem sei Vorarlberg mit einem Elektrofahrzeuge-Anteil von 2,4 Prozent bei den Neuzulassungen österreichweit Spitzenreiter.
Rauch erwartete sich im Herbst einen Boom bei den Elektro-Pkw, weil dann die deutschen Hersteller neue Modelle mit größerer Reichweite (bis zu 240 Kilometer) auf den Markt brächten. Zudem betonte er, dass die Elektromobilität mittlerweile auch im öffentlichen Verkehr Fuß gefasst habe. Nach einem erfolgreichen Test im Vorjahr werden 2017 drei Elektrobusse im Dauerbetrieb sein.
Rainer Siegele, Obmann des Vorarlberger Umweltverbands, berichtete von immer größerem Interesse der Gemeinden an der E-Mobilität. „Statt der ursprünglich vom Ökobeschaffungsservice des Umweltverbands ausgeschriebenen 32 Elektro-Pkw haben Vorarlbergs Gemeinden und andere öffentliche Stellen bisher bereits 46 Elektroautos bestellt“, sagte Siegele.