Wiener Rentenmarkt im Späthandel uneinheitlich
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat am Montagnachmittag ohne eindeutige Richtung tendiert. Während Bundesanleihen mit Laufzeiten von 30 ...
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat am Montagnachmittag ohne eindeutige Richtung tendiert. Während Bundesanleihen mit Laufzeiten von 30 bzw. zwei Jahren Kursverluste zeigten, kam es bei fünfjährigen Staatsanleihen zu einem leichten Kursanstieg. Der Kurs zehnjähriger Anleihen blieb hingegen unverändert.
Nachdem die Angst vor einem Ausstieg Großbritanniens aus der EU zuletzt wieder etwas nachgelassen hat, suchten Anleger wieder verstärkt Aktien. Neben dem Brexit gab es heute kaum marktbewegende Themen.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat das Tempo bei ihren umstrittenen Staatsanleihenkäufen leicht gedrosselt. Die Währungshüter nahmen in der Woche bis zum 17. Juni Staatspapiere im Volumen von 16,92 Mrd. Euro in ihre Bücher, wie die Notenbank am Montag in Frankfurt mitteilte. Eine Woche zuvor waren es noch 17,73 Mrd. Euro gewesen.
Ansonsten war es auch bei den Konjunkturdaten am Montag ausgesprochen ruhig. Am frühen Abend wird sich noch ein Vertreter der US-Notenbank Fed mit einer Rede zu Wort melden.
Um 16.05 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit September-Termin, mit 164,34 um 66 Basispunkte unter dem Schluss-Stand vom Vortag (165,00). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 164,40. Das Tageshoch lag bisher bei 164,72, das Tagestief bei 164,15, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 57 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 497.064 September-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 1,02 (zuletzt: 0,97) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 0,24 (0,24)Prozent, jene der fünfjährigen bei -0,37 (-0,36) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug -0,49 (-0,51) Prozent.
Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 42 (zuletzt: 43) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 26 (29) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 17 (21) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 10 (10) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.
Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:
~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 44/06 30 3,15 151,52 151,65 1,02 153,38 155,9 Bund 25/10 10 1,20 108,75 108,88 0,24 108,78 109,03 Bund 20/07 5 3,90 117,45 117,53 -0,37 117,53 117,58 Bund 17/09 2 4,30 108,08 108,11 -0,49 108,12 108,14 ~