Sonnenpark in St. Pölten bleibt erhalten
St. Pölten (APA) - Der Sonnenpark im Süden St. Pöltens wird nicht verbaut. Der Finanzausschuss hat einer Rathaus-Aussendung zufolge am Monta...
St. Pölten (APA) - Der Sonnenpark im Süden St. Pöltens wird nicht verbaut. Der Finanzausschuss hat einer Rathaus-Aussendung zufolge am Montag einen Gemeinderatsbeschluss aus 2007 aufgehoben, laut dem die im Stadteigentum stehenden Grundstücke am Areal an die Allgemeine gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft verkauft werden sollten. Der Erhalt der Grünflächen war Thema vor der Gemeinderatswahl am 17. April.
Dem Grundsatzbeschluss von Montag zustimmen müssen noch der Gemeinderat in seiner nächsten Sitzung und der Aufsichtsrat der Genossenschaft, hieß es in der Aussendung. Im Gegenzug habe die Stadt der Allgemeinen gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft ein Vorkaufsrecht für den Fall einer eventuellen zukünftigen Veräußerung des Parks am Spratzerner Kirchenweg eingeräumt.
Nach vielen Gesprächen habe man sich nun auf die festgelegten Modalitäten geeinigt, teilte Bürgermeister Matthias Stadler (SPÖ) mit: „Wir wollen Initiativen, die direkt aus der Bevölkerung kommen, und in so einem großen Maße Zustimmung finden, unterstützen“, wurde er in der Aussendung zitiert.
Die Stadt-ÖVP, die den Erhalt des Sonnenparks zu einem ihrer zentralen Wahlkampf-Themen machte, sieht den Beschluss nur als ersten Schritt: „Das Areal ist zum Beispiel weiterhin als Bauland gewidmet. Das gehört ebenso bereinigt wie es einer guten Lösung mit den Anrainern bedarf“, teilte VP-Vizebürgermeister Matthias Adl in einer Aussendung mit. Als Beispiel nannte er gemeinsam festgelegte Regeln für Veranstaltungen im Sonnenpark.