Fußball-EM: Splitter 2 - ÖFB bei Wettanbietern Favorit gegen Island

Paris (APA/dpa/sda) - Splitter von der Fußball-EM in Frankreich am Montag:...

Paris (APA/dpa/sda) - Splitter von der Fußball-EM in Frankreich am Montag:

Österreich ist gegen Island bei verschiedensten Wettanbietern der Favorit. Die Quoten für einen Erfolg des ÖFB-Teams im letzten Gruppenspiel am Mittwoch bewegten sich am Montag zwischen 1,93 und 2,15. Für einen Sieg der Isländer gab es eine Quote von 3,47 bis 4,00.

*

Mehr als 200 walisische Fußballfans konnten nicht zum Russland-Spiel am Montagabend in Toulouse reisen. Ihr Flieger von London nach Frankreich konnte nicht starten, weil er vom Blitz getroffen wurde. Nach Berichten walisischer Medien war die Fluggesellschaft Easyjet nicht in der Lage, ausreichend alternative Flüge anzubieten. Die meisten Fans blieben daheim, einige machten sich kurzfristig im Auto auf den knapp zwölfstündigen Weg.

* * *

Irische Fußballfans können mehr als laut Stadionlieder grölen. In Bordeaux sangen sie am Wochenende in einer Straßenbahn einem Baby ein Schlaflied vor: „Twinkle, twinkle, little star, How I wonder what you are!“ Zum Einschlafen brachte der Gesang das Kind allerdings nicht. Dafür waren die Pssst-Rufe der Fußballfans dann wohl doch zu laut. Auf der Straße sangen die irischen Fans einer jungen blonden Frau eine Version von „I Love You Baby“ vor - beim Refrain kommt Stadion-Stimmung auf.

***

Die albanischen Spieler wissen zwar noch nicht, ob der erste EM-Sieg am Sonntagabend gegen Rumänien für den Einzug in das Achtelfinale reicht. Trotzdem ließ der Lohn für den historischen Erfolg nicht lange auf sich warten. Torschütze Armando Sadiku und seinen Teamkollegen wurden vom Verbandspräsidenten diplomatische Pässe versprochen. Zudem entschied die albanische Regierung, das Nationalteam mit einer Million Euro zu belohnen.

***

Der Koala Oobi-Ooobi aus dem Zoo in Leipzig tritt als EM-Orakel zurück. Zweimal hatte „der unparteiische Australier“ Tipps für die Spiele der deutschen Mannschaft abgegeben - und zweimal daneben gelegen. „Als sportlich fairer Verlierer überlässt er das Orakeln ab sofort den anderen und sieht seine Stärken künftig wieder beim Eukalyptus futtern“, teilte der Zoo am Montag mit.