Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst an Oswald Oberhuber

Wien (APA) - Der Maler, Bildhauer und Ausstellungsmacher Oswald Oberhuber (85) wird heute, Dienstag, Abend mit der Verleihung des Österreich...

Wien (APA) - Der Maler, Bildhauer und Ausstellungsmacher Oswald Oberhuber (85) wird heute, Dienstag, Abend mit der Verleihung des Österreichischen Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst durch Bundespräsident Heinz Fischer in die Österreichischen Kurien für Wissenschaft und Kunst aufgenommen. Die gleiche Ehrung erhalten der US-Architekt Eric Owen Moss (72) und der Strafrechtler Manfred Burgstaller (76).

Das Österreichische Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst wird an Wissenschafter und Künstler verliehen, „die sich durch besonders hochstehende schöpferische Leistungen auf dem Gebiet der Wissenschaft und der Kunst allgemeine Anerkennung und einen hervorragenden Namen erworben haben“. Insgesamt dürfen maximal 36 österreichische Staatsbürger - je 18 auf dem Gebiet der Wissenschaft und der Kunst - und 36 Ausländer Besitzer des Ehrenzeichens sein. Die Ordensträger bilden je eine Kurie für Wissenschaft und für Kunst. Dabei gilt das Prinzip der Selbstergänzung: Neue Träger des Ehrenzeichens werden von den jeweiligen Kurien gewählt.

Oberhuber gilt als eine der zentralen Persönlichkeiten der österreichischen Kunst nach 1945. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit war der Biennale- und zweifache documenta-Teilnehmer mehrfach Rektor an der damaligen Hochschule für Angewandte Kunst. Eine ihn würdigende Ausstellung im 21er Haus läuft noch bis 26. Juni. Er wird in die inländische Kunstkurie aufgenommen.

Moss kuratierte 2010 als erster nicht-österreichischer Kommissär den Österreich-Pavillon für die Architektur-Biennale Venedig. Er wird in die Auslands-Sektion der Kunstkurie aufgenommen.

Burgstaller wurde 1973 an der Universität Linz zum Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie berufen. 1975 wechselte er an die Universität Wien, wo er 2007 emeritierte. Der Welser ist seit 2009 Rechtsschutzbeauftragter des Innenministeriums und wird Mitglied in der inländischen Wissenschafts-Kurie.