ZEW-Index vor Brexit-Votum überraschend gestiegen
Mannheim/Berlin (APA/Reuters) - Kurz vor dem Briten-Referendum über den weiteren Verbleib in der EU hellt sich die Stimmung deutscher Börsen...
Mannheim/Berlin (APA/Reuters) - Kurz vor dem Briten-Referendum über den weiteren Verbleib in der EU hellt sich die Stimmung deutscher Börsenprofis unerwartet auf. Das Barometer für die Konjunkturerwartungen in den nächsten sechs Monaten stieg im Juni um 12,8 auf 19,2 Punkte, wie das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) heute, Dienstag, unter Berufung auf seine Umfrage unter 202 Analysten und Anlegern mitteilte.
Ökonomen hingegen hatten mit einem Rückgang auf 4,7 Punkte gerechnet.
„Die verbesserten Einschätzungen der Finanzmarktexperten zeugen von einem Grundvertrauen in die gegenwärtige Widerstandsfähigkeit der deutschen Konjunktur“, sagte ZEW-Präsident Achim Wambach. Dennoch sorgten die schwächelnde Weltwirtschaft und das Votum in Großbritannien für Verunsicherung. Die Briten stimmen am Donnerstag darüber ab, ob sie in der Europäischen Union bleiben oder austreten. Umfragen zufolge dürfte es ein Kopf-an-Kopf-Rennen geben. Die Unsicherheit hält die Finanzmärkte seit Tagen in Atem.