Wiener Rentenmarkt am Vormittag ohne klare Richtung
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat heute, Dienstag, am späten Vormittag ohne klare Richtung tendiert. Während es am kurzen Ende leichte...
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat heute, Dienstag, am späten Vormittag ohne klare Richtung tendiert. Während es am kurzen Ende leichte Rückgänge bei den Renditen zu verzeichnen gab, zeigte sich die Rendite für die langlaufende 30-jährige Anleihe etwas höher. Bei der zehnjährigen Anleihe gab es keine Veränderungen.
Bis Donnerstag wird das Referendum zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU) das marktbeherrschende Thema bleiben. Auch wenn die Brexit-Gegner jüngsten Umfragen zufolge zuletzt wieder etwas Aufwind bekommen haben und sich die Märkte daraufhin erholt haben, wird die Nervosität bis zur Abstimmung hoch bleiben, kommentieren die Analysten der Helaba.
Die deutschen ZEW-Konjunkturerwartungen haben sich jedoch trotz großer Ungewissheit vor dem EU-Referendum in Großbritannien im Juni überraschend aufgehellt. Auch die Bewertung der aktuellen Lage verbesserte sich leicht.
Der weitere Handelsverlauf steht wieder einmal im Zeichen der internationalen Notenbanken. Am Nachmittag wird sich EZB-Chef Mario Draghi zu Wort melden, danach folgt die halbjährliche Anhörung der Fed-Chefin Janet Yellen vor dem Bankenausschuss des US-Senats. Marktteilnehmer hoffen auf Hinweise auf das Fortschreiten der begonnenen US-Zinswende.
Heute um 11.30 Uhr notierte der marktbestimmende September-Kontrakt des Euro-Bund-Future an der Eurex Deutschland in Frankfurt mit 164,29 um 4 Ticks über dem letzten Settlement von 164,25. Das bisherige Tageshoch lag bei 164,49, das Tagestief bei 164,19. Die Tagesbandbreite umfasst bisher also 30 Basispunkte. Der Handel verläuft bei sehr schwachem Volumen. In Frankfurt wurden bisher 137.551 September-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag heute Früh bei 1,04 (zuletzt: 1,02) Prozent, die zehnjährige Benchmark-Bundesanleihe rentierte mit 0,24 (0,24) Prozent, die fünfjährige mit -0,38 (-0,37) Prozent und die zweijährige lag bei -0,51 (-0,49) Prozent.
Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Vormittag 42 (zuletzt: 42) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 25 (26) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 16 (17) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 8 (10) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.
Börsenkurse und Taxen ausgewählter Benchmark-Anleihen im Interbankenhandel:
~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Spread Börsekurs --- -- --- Geld Brief (in BP) zuletzt Bund 44/06 30 3,15 150,96 151,13 1,04 42 153,38 Bund 25/10 10 1,20 108,68 108,79 0,24 25 108,78 Bund 15/07 5 3,90 117,43 117,53 -0,38 16 117,53 Bund 17/09 2 4,30 108,07 108,10 -0,51 8 108,12 ~