Deutschland - Weiter anziehendes Geschäft in der Sicherheitsbranche

Essen (APA/dpa) - Unternehmen aus dem Sicherheitsgewerbe legen in Deutschland kräftig zu. Vor allem der Bedarf an Wachpersonal ist deutlich ...

Essen (APA/dpa) - Unternehmen aus dem Sicherheitsgewerbe legen in Deutschland kräftig zu. Vor allem der Bedarf an Wachpersonal ist deutlich gestiegen. Zunehmend gefragt sind aber auch Brandmeldeanlagen und der Schutz vor Einbrechern.

Die Sicherheitsbranche hat im vergangenen Jahr von einem Boom bei privaten Wachdiensten und einer steigenden Nachfrage nach Sicherheitstechnik profitiert. 2015 erwirtschafteten die Unternehmen in Deutschland nach Berechnungen der Messe Essen einen Gesamtumsatz von 14,5 Mrd. Euro. Das war im Vergleich zu 2013 ein Plus von 17 Prozent, berichteten die Veranstalter am Dienstag vor der Messe Security (27. bis 30. September 2016).

Daten für das Jahr 2014 wurden nicht erhoben, weil die Messe nur im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindet. Mit einem Umsatz von rund 6,3 Mrd. Euro im vergangenen Jahr waren die Sicherheitsdienste einschließlich der Detekteien größter Bereich der Branche.

Hintergrund der deutlich gestiegenen Nachfrage sei vor allem das Geschäft mit der Bewachung von Flüchtlingsunterkünften gewesen, berichtete eine Sprecherin des Bundesverbands der Sicherheitswirtschaft BDSW. Vielfach sei es bereits ein Problem gewesen, innerhalb weniger Tage neue Mitarbeiter zu finden.

Angestiegen sei auch die Nachfrage nach privatem Sicherheitspersonal für Veranstaltungen wie etwa Konzerte. Bundesweit 233 000 Beschäftigte waren im vergangenen Jahr bei Sicherheitsdienstleistern tätig.

Bei der elektronischen Sicherheitstechnik seien vor allem Brandmeldeanlagen gefragt gewesen, hieß es. Angesichts gestiegener Einbruchszahlen sei aber auch der Markt für Einbruchmeldeanlagen sowie für Schlösser und Beschläge deutlich gewachsen.

Zu der im September geplanten Messe werden rund 1000 Aussteller aus 40 Ländern erwartet. Neben Neuheiten aus der Sicherheitstechnik geht es angesichts zunehmender Cyberattacken und Fälle von Wirtschaftsspionage auch um IT-Sicherheit.